Anlässlich des Girls‘ Day 2025 öffnete die CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag ihre Türen, um jungen Mädchen einen Einblick in die politische Arbeit zu ermöglichen. Mit dabei waren auch Emma und Rosina, zwei Schülerinnen der Mädchenrealschule Rosenheim, die Landtagsabgeordneter Daniel Artmann ins Maximilianeum eingeladen hatte.
„Mir ist es ein persönliches Anliegen, Kinder und Jugendliche früh für politische Themen zu begeistern“, so Artmann. „Gerade Mädchen sollen sehen: Politik ist auch ihr Ort. Ich bin überzeugt, dass gemischte Teams am besten funktionieren – nicht nur in der Politik.“ Emma und Rosina besuchten eine Sitzung des Wirtschaftsausschusses, bekamen eine Führung durch das historische Maximilianeum, diskutierten mit Abgeordneten im Plenarsaal und wurden von ihrem Rosenheimer Abgeordneten zum Mittagessen in die Gaststätte des Bayerischen Landtags eingeladen. „Es war eine Freude zu sehen, mit welchem Interesse Emma und Rosina dabei waren. Solche Tage sind wichtig, um Türen zu öffnen – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn“, betonte Daniel Artmann.
Der Girls’ Day soll Mädchen Mut machen, ihren eigenen Weg zu gehen – auch in Bereichen, in denen sie bisher unterrepräsentiert sind. Der Bayerische Landtag ist dabei gerne Gastgeber.
Fotos: Abgeordnetenbüro Daniel Artmann
– „Rote Treppe“ – v.l.n.r.: Emma; Daniel Artmann, MdL; Rosina
– „Rednerpult Plenarsaal“ – v.l.n.r.: Rosina; Daniel Artmann, MdL; Emma