Kultur

Geschichtsverein Aschau informiert

Veröffentlicht von Toni Hötzelsperger

Es ist wieder soweit, das Aschauer Heilige Grab steht in unserer Pfarrkirche in Aschau! Alle drei Jahre zieht dieses überregional bedeutende Kulturereignis die Menschen im Priental und darüber hinaus in seinen Bann. Das Gemeinschaftsprojekt der katholischen Pfarrei, der Gemeinde Aschau, des Kolping-Theaters Aschau und des Heimat- und Geschichtsvereins Aschau bringt viele Leute zusammen. Am Samstag, 15. März, wurde  das Heilige Grab 2025 mit dem Sergiuschor Regensburg feierlich eröffnet. Nach dem 27. April wird der imposante barocke Aufbau wieder abgebaut und für die nächsten drei Jahre eingelagert.

Das vollständige Programm zum Heiligen Grab 2025 gibt es hier zum Download (bitte ganz nach unten scrollen). Unser Verein veranstaltet die regelmäßigen Kirchenführungen zum Heiligen Grab (Reservierungen für die Kirchenführung organisiert die Tourist Info Aschau) sowie folgendes Konzert:

Sonntag, 16. März, Konzert zum Aschauer Auferstehungsspiel

Das Heilige Grab wird alle drei Jahre aufgebaut, aber das dazu gehörige Auferstehungsspiel gibt es nur etwa alle sieben Jahre zu sehen und zu hören. Um die Wartezeit bis zum nächsten großen Spiel zu verkürzen, präsentieren wir Teile der Musik aus dem Auferstehungsspiel dieses Jahr. Die Komponisten und Musiker des Auferstehungsspiels, Jörg Florian Müller (Klavier) und Andi Reichhelm (Gitarre) präsentieren Lieder und Instrumentalmusik aus dem Spiel. Angereichert wird das Programm durch weitere Eigenkompositionen. Mit dabei ist als Sängerin Nora Bernitt. Die Musik erklingt vor der beeindruckenden Kulisse des Heiligen Grabes.

An der Abendkasse gibt es noch Tickets (Kat. I für 20,00 Euro, Kat. II für 15,00 Euro). Kinder und Jungendliche bis 16 Jahre erhalten 50 % Rabatt.

Beginn: 18 Uhr.

Bericht und Foto: Geschichtsverein Aschau i. Chiemgau


Redaktion

Toni Hötzelsperger

Beiträge und Fotos sind urheberrechtlich geschützt!