Brauchtum

Gaufest-Sonntag beim Rhein-Main-Gau

Veröffentlicht von Toni Hötzelsperger

Heppenheim/Rhein-Main-Gau/Bayern – Der zweite Tag des Gautrachtenfestes vom Rhein-Main-Gau innerhalb des Bayerischen Trachtenverbandes begann mit einem Gottesdienst in Heppenheim beim dortigen Trachtenverein, dabei sagte     Pfarrer Meurer. „Kleidung dient nicht nur ein Schutz, Kleidung ist auch eine Botschaft, dass  wir zusammen gehören. Vereine wie Trachtenvereine sind wirksame Prophylaxe gegen die Einsamkeit.“

Gauvorstand Wolfgang Biereder sagte unter anderem: „Ist das, was wir tun noch zeitgemäß? Brauchen wir noch Trachtenvereine? Wenn es uns nicht gäbe, gäbe es keine Tracht mehr. Wer das Echte, das Original sucht, der findet das nur im Trachtenverein. Wo kann Integration besser gelingen als in unseren Vereinen? Wir haben einen gesellschaftspolitischen Auftrag: Erhalt unserer Kultur und unserer Natur.“

Die  chirmherrin Susanne Benyr, Vorsteherin der Stadtverordnetenversammlung Heppenheim sagte in ihrem Grußwort: „Trachtenvereine sind nicht nur verstaubte Floskeln oder fürs Museum. Trachtenvereine sind gelebte Werte, gelebte Haltung. Die Pflege von Trachten, Brauchtum, Gesellschaft, Glauben, Geselligkeit, Volkstänze und Volksmusik sind der Mittelpunkt der Trachtenvereine. Herzliche Gratulation an den gastgebenden Verein Alpenrose Heppenheim, der erstmals seit 20 Jahren wieder eine Kindertanzgruppe auf die Beine gestellt hat.“

Für den Bayerischen Trachtenverband gratuliere Landesschriftführerin Hildegard Hoffmann mit den Worten: „Ich gratuliere Euch, dass Ihr wieder a Gaufest feiert! Ihr kommt‘s zsam, ihr tauscht‘s Euch aus – gemeinsam kann man auch auftretende Probleme lösen. Natürlich is so a Gaufest a Arbeit, aber ma kommt zsam, es rührt sich was – und die Leute kommen da hin, wo sich was rührt. Zeigts Euch auch in der Öffentlichkeit, des is wichtig und zieht Leute an. Ich schließe mich meinen Vorrednern und Herrn Pfarrer Meurer an: Miteinander ist Füreinander  und ist Zusammenhalt. Wir als Bayerischer Trachtenverband freuen uns, dass es Euch als Rhein-Main-Gau gibt. Dank an Wolfgang für‘s Übernehmen des Amtes. Ich appelliere aber auch an Euch alle: übernehmt‘s a Ehrenamt. Ein Ehrenamt ist nicht nur Bürde und Arbeit, sondern macht auch unglaublich viel Freude!“

Bericht und Fotos: Adelheid Bonnetsmüller – Eindrücke vom Gaufestsonntag des Rhein-Main-Gauverbandes in Heppenheim.

 

Redaktion

Toni Hötzelsperger

Samerberger Nachrichten

Beiträge und Fotos sind urheberrechtlich geschützt!