Bunte Buden, strahlende Kinderaugen und ein Riesenrad mit Aussicht: Der »Frühling in Rosenheim« bringt bis 13. April 2025 festliche Stimmung in die Innenstadt.

Frühlingsgefühle unter weiß-blauem Himmel

Mit dem Frühling hält die Lebensfreude Einzug in Rosenheim: Vom 27. März bis 13. April 2025 verwandelt sich die Innenstadt in eine farbenfrohe Festmeile.
Auf dem Ludwigsplatz dreht sich das weiß-blaue Riesenrad vor malerischer Kulisse und bietet atemberaubende Ausblicke – eingerahmt von Kirschblüten, historischen Fassaden und guter Laune.
Die folgenden Bilder zeigen, wie charmant und lebendig sich die Stadt beim »Frühling in Rosenheim« präsentiert.

Das 24 Meter hohe Riesenrad auf dem Ludwigsplatz ist der Blickfang beim »Frühling in Rosenheim« 2025. Vor bayerisch weiß-blauem Himmel genießen Besucher die Aussicht über die blühende Innenstadt.

 

Zwischen Kirschblüten und Kinderlachen – Familienfreude am Ludwigsplatz

Wer durch die Innenstadt bummelt, hört schon von weitem das fröhliche Kreischen der Kinder, das rhythmische Läuten des Karussells und den unverwechselbaren Duft nach gebrannten Mandeln und Bratwürstln.
Direkt neben dem mächtigen Riesenrad dreht sich auf dem Ludwigsplatz die »Bayern Rallye«, das große Kinderkarussell von Max und Christine Fahrenschon.
Bunte Lichter, liebevoll gestaltete Fahrzeuge und der Klang fröhlicher Musik lassen Kinderherzen höherschlagen – während die Eltern entspannt zuschauen oder sich mit einem Kaffee an den Stehtischen niederlassen.

Umrahmt von zartrosa blühenden Kirschbäumen, wirkt das kleine Volksfest wie ein Gemälde, das den Frühling auf seine schönste Weise einfängt.

Riesenrad, Kinderkarussell und Kirschblüten vereinen sich auf dem Ludwigsplatz zu einem bunten Fest der Sinne. Hier zeigt sich der »Frühling in Rosenheim« von seiner fröhlichsten Seite – ein Treffpunkt für Jung und Alt mitten im Herzen der Stadt.

 

Schmankerl, süße Leckereien und bayerische Gemütlichkeit

Ein Frühlingsfest ohne bayerische Schmankerln? Undenkbar!
Direkt neben dem Trachtengeschäft Unterseher steht die liebevoll dekorierte Brotzeithütte von Anna-Maria Fahrenschon. Hier duftet es verführerisch nach frisch gebackenen Brezn, herzhaften Würstln und bayerischen Brotzeiten.
Wer sich eine kleine Auszeit gönnen möchte, findet an den rustikalen Tischen rund um die Hütte einen gemütlichen Platz zum Genießen und Verweilen.

Nur ein paar Schritte weiter wartet ein Paradies für Naschkatzen: Vor Trachten Unterseher bietet Josy Schütz an ihrem Standl eine bunte Auswahl süßer Leckereien an.
Ob gebrannte Mandeln, Schokofrüchte oder bunte Zuckerwaren – hier finden kleine und große Besucher genau die richtige Stärkung für einen weiteren Bummel durch das Frühlingsfest.

Frühling in Rosenheim – Lebensfreude zwischen Riesenrad, Kirschblüten und Schmankerln

Hoch hinaus – Rosenheim aus der Vogelperspektive erleben

Nach einem genussvollen Bummel über den Ludwigsplatz und durch die belebten Straßen lockt das Herzstück des »Frühling in Rosenheim«: das große weiß-blaue Riesenrad von Maximilian Fahrenschon jun.
Mit seinen 24 Metern Höhe bietet es eine einmalige Gelegenheit, Rosenheim aus der Vogelperspektive zu bestaunen.Sanft schwebt man in den gemütlichen Gondeln empor, vorbei an den blühenden Kirschbäumen, den farbenfrohen Buden und dem regen Treiben auf den Plätzen.
Von hier oben offenbart sich ein atemberaubender Blick auf die Stadtpfarrkirche St. Nikolaus, die historische Altstadt und bei klarer Sicht sogar bis hin zu den Alpen.Ein stiller Moment voller Schönheit – und der perfekte Abschluss eines unvergesslichen Frühlingsbummels.

Wer beim »Frühling in Rosenheim« in eine der weiß-blauen Gondeln steigt, erlebt nicht nur Spaß und Nostalgie – sondern auch einen der schönsten Ausblicke, die die Stadt zu bieten hat. Hoch über dem Ludwigsplatz schweift der Blick über die Rosenheimer Altstadt, direkt auf die prachtvolle Stadtpfarrkirche St. Nikolaus, deren neugotische Fassade sich eindrucksvoll vom blauen Frühlingshimmel abhebt. Es sind diese besonderen Perspektiven, kleinen Entdeckungen und großen Gefühle, die das Frühlingsfest in der Innenstadt so einzigartig machen. Wer es noch nicht erlebt hat, hat bis zum 13. April 2025 Gelegenheit – und wer schon da war, kommt sicher gerne wieder.

Fotos: Rainer Nitzsche








Redaktion

Rainer Nitzsche

Als Webseiten-Entwickler bin ich für die Gestaltung und den technischen Betrieb dieser Plattform verantwortlich und versuche, die Seite ständig aktuell und zeitgemäß zu halten.

Als Reportage-Fotograf möchte ich mit wenigen Bildern wiedergeben, was als geschriebener Text vielleicht Bände füllen würde. Es geht um Ereignisberichte in Bildern. Es gilt, schrittweise und in den richtigen Momenten Entwicklung und Ablauf von Ereignissen festzuhalten, die schließlich in einem Höhepunkt gipfeln. Das bedeutet, meine Fotografien sind sehr oft weniger formell und zeigen den Charakter der Menschen eher in einer pose-freien, authentischen Weise, die nicht inszeniert ist.
Mehr Fotos finden Sie auch auf meiner Webseite unter www.rainernitzsche.de

Beiträge und Fotos sind urheberrechtlich geschützt!