Freizeit

Frühling im Freilichtmuseum Glentleiten

Veröffentlicht von Toni Hötzelsperger

Das Freilichtmuseum Glentleiten des Bezirks Oberbayern lädt zum Frühlingsausflug ein! Am Sonntag, 6. April 2025, erwartet die Besucherinnen und Besucher mit 14 verschiedenen Angeboten ein abwechslungsreiches Mitmachprogramm für die ganze Familie: Sowohl Kinder als auch Erwachsene können aktiv werden und in die Welt traditioneller Handwerkskunst eintauchen. Vom Nistkasten-Bauen über Töpfern und Geschichten Erzählen bis zur Kugelbahn-Challenge ist sicher für jeden etwas dabei.  

Mitmachangebote und Handwerksvorführungen 

Die Glentleiten ist am Sonntag von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Während dieser Zeit können Familien von einer offenen Werkstatt zur nächsten gehen und mit Spaß am Werkeln unterschiedliche Techniken ausprobieren. So gibt es etwa die Gelegenheit, gemeinsam einen Nistkasten zu bauen (10:30 – 14 Uhr). Dabei erfahren die Teilnehmenden, wie sie Vögeln mit einem Nistkasten einen sicheren Platz für die Brut bieten. Den Kasten können sie anschließend mit nach Hause nehmen (Materialgebühr). Wer es kreativ mag, baut bei der „Kugelbahn-Challenge“ (11 – 15 Uhr) aus verschiedenen Materialien eine Kugelbahn und testet, auf welcher Bahn der Ball am schnellsten den Hang hinunterrollt. Von 11 bis 15 Uhr braucht der Seiler Hilfe beim Drehen von Kälberstricken, und beim Stoffdruck bedrucken die Besuchenden ihre eigene Stofftasche – schöne Andenken an den Tag! Das Schablonieren war vor allem in den 1920er Jahren beliebt, von 13 – 15 Uhr probieren Groß und Klein diese Stupftechnik aus – Ergebnis ist eine Postkarte zum Mitnehmen mit selbst gewähltem Motiv. Beim Palmbuschen-Binden (11 – 16 Uhr) erfahren die Teilnehmenden, was es mit den frühlingshaften Palmbuschen auf sich hat und können ein selbst gebundenes Sträußlein mit nach Hause nehmen. 

Außerdem gibt es eine Schwindeltour von Kindern für Kinder: Es geht darum, „Wer weiß, wie’s wirklich war?“ (11 – 12 Uhr). Lustige Rätsel und Frühlingsgeschichten gibt es mit Erzählerin Katharina Ritter unter dem Motto „Steht die Gans auf einem Fuß“ (11:30, 12, 14:30, 15 Uhr), bei der die ganze Familie bei einem Frühlings-Quiz mitmachen kann. Ein weiteres Highlight ist das Kegeln auf der historischen Kegelbahn (13 – 15 Uhr). In der Töpferei (ab 10:30 Uhr) können die Besuchenden auf der Drehscheibe ein Gefäß entstehen lassen (mit Anmeldung zur individuellen Terminvergabe unter 08851/76 88). 

Außerdem zeigen die Stuhlflechterin, die Weberin, die Goldstickerin und die Spinnerinnen ihre faszinierenden Handwerkstechniken.   Der Eintritt für Kinder bis einschließlich 15 Jahren ist frei, Erwachsene zahlen 9 Euro/Person. 

Bericht und Bilder: FLM Glentleiten

Sabrina Schmidt ist Kindern und Erwachsenen gleichermaßen am Sonntag beim Schablonieren behilflich.
Bildquelle: Bezirk Oberbayern, FLM Glentleiten, Foto: Gerard.

In der Seilerei drehen die Besuchenden gemeinsam mit den Seilern Kälberstricke.
Bildquelle: Bezirk Oberbayern, FLM Glentleiten, Foto: Gerard.

Beim Kegeln auf der historischen Kegelbahn am Salettl ist Spaß garantiert!
Bildquelle: Bezirk Oberbayern, FLM Glentleiten, Foto: Tunger.


Redaktion

Toni Hötzelsperger

Beiträge und Fotos sind urheberrechtlich geschützt!