Land- & Forstwirtschaft

Film: Schafstage im bayerischen Oberland

Veröffentlicht von Anton Hötzelsperger

Dokumentarfilm über die Mittenwalder Schafhalter Riesenerfolg im bayerischen Oberland   –   In der bundesweiten Kino-Hitliste auf Platz 15 – Sondervorführung am 1. Advent in Garmisch.

SCHAFSTAGE, der Dokumentarfilm über die Mittenwalder Schafshalter, feiert in den Kinos im bayerischen Oberland große Erfolge. Allein im Hochland-Kino in Garmisch-Partenkirchen läuft der Film von Klaus-Peter Hütt und Walter Steffen seit mehr als sechs Wochen und ist auf dem besten Weg, dort der erfolgreichste Film des Jahres zu werden. Der Film hat einige Tausend Zuschauer berührt und begeistert. In der aktuellen, bundesweiten Kino-Hitliste landete der Film bereits auf Platz 15, gleich hinter dem neuen Marvel-Film.

https://www.moviepilot.de/filme/beste/aktuell-kino

Die überaus positive Resonanz nimmt das Hochland-Kino in Garmisch-Partenkirchen zum Anlass, am 1. Adventsonntag um 15 Uhr eine Sondervorführung zu veranstalten. Der in Iffeldorf lebende Regisseur Klaus-Peter Hütt und der Seeshaupter Produzent Walter Steffen werden dann den Film noch einmal persönlich präsentieren und im Anschluss mit dem Publikum ein Filmgespräch führen. Der Film SCHAFSTAGE gewährt nahe Einblicke in die Bergschafhaltung im Karwendel Gebirge und erzählt von Gemeinschaft und Leidenschaft, von der Liebe zur Natur, von Gefahren und Herausforderungen und der uralten Verbundenheit von Mensch und Tier. Und er erzählt davon, wie heute eine junge Generation die alte Tradition der Schafhaltung in Mittenwald fortführt. Die Heimat dieser Menschen gilt als Hochburg der bayerischen Bergschafhaltung. Die Beweidung von Wiesen und Almweiden hat eine lange Geschichte. Dadurch entstand im Laufe der Jahrhunderte die typische Landschaft um Mittenwald mit ihrer großen Artenvielfalt.  Die Bewahrung dieser Tradition und die Liebe zur Schafzucht sind heute Motivation für die gut 70 Schafhalter. Auf authentische Weise berichten im Film der Hirte „Peppi“ Hornsteiner und sein Sohn Florian sowie Mitglieder der Genossenschaft und des Schafvereins von ihren Aufgaben, aber auch von ihrem besonderen Bezug zu den Tieren.

Zwei Bergsommer lang hat der Regisseur Klaus-Peter Hütt den Hirten und seinen Sohn bei ihrer Arbeit mit der Schafherde auf den Hochweiden im Karwendel begleitet. Während dieser Zeit stand ihm der Seeshaupter Filmemacher als Co-Regisseur und Produzent Walter Steffen immer beratend zur Seite. Das Ergebnis ist ein Film, der von den Zuschauern geliebt und von der Filmkritik hochgelobt wurde.

Für den Deutschlandfunk ist SCHAFSTAGE „…ein empfehlenswerter Film über das Verhältnis von Mensch und Tier“, für den Münchner Merkur ist er „…archaisch, wahrhaftig, erdverbunden!“, für den Filmdienst „…ein Film mit viel Ruhe, Humor und einer guten Portion Schlitzohrigkeit“, für das Bayerische Fernsehen „… ein Dokumentarfilm mit beeindruckenden Bildern“, für Radio Bayern 2 ist der Film „…hervorragend und sehr bewegend“ und für die Süddeutsche Zeitung „…beleuchtet diese Dokumentation den ewigen Kreislauf von Werden und Vergehen.“

Bericht, Foto und weitere Informationen finden Sie auf der Filmwebseite: www.Schafstage.de

Den Kino-Trailer, das Presseheft und Bilder von SCHAFSTAGE finden Sie unter: www.filmpresskit.de

Die Beiträge von BR-Rucksackradio und BR-Abendschau: https://www.schafstage.de/news/

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Pressestimmen (Auswahl):

 

„… Ein empfehlenswerter Film über das Verhältnis von Mensch und Tier!“

Deutschlandfunk

 

 „Der Film erzählt von der Liebe zur Natur und der Verbundenheit von Mensch und Tier.“

Bayerisches Fernsehen, Abendschau

 

„… ein Film mit viel Ruhe, Humor und einer guten Portion Schlitzohrigkeit!“

Filmdienst

 

„SCHAFSTAGE beleuchten den ewigen Kreislauf von Werden und Vergehen.“

Süddeutsche Zeitung

 

„…herrliche Augenblicke…“ „…wie im Himmel!“

Kino-Zeit.de

 

„ … eine uralte Tradition, die sich seit Jahrhunderten hält …“

Münchner Merkur

 

„Der Dokumentarfilm würdigt die Arbeit der Schafhalter und der Hirten zu allen Jahreszeiten…    …mit beeindruckenden Bildern!“

Bayerisches Fernsehen, Abendschau

 

„Archaisch, wahrhaftig, erdverbunden!“

Münchner Merkur

 

„Hervorragend  …  sehr bewegend! Das alles vor der grandiosen Kulisse der Karwendel-Felswände!“

Bayerischer Rundfunk,  „Rucksackradio“

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Weitere Infos sowie alle Pressefotos:

https://www.schafstage.de/presse/

 

 

Produktion und Verleih sowie Interviewanfragen:

www.Konzept-und-Dialog.de

 

 

Walter Steffen

ws@olatv.de  +49 8801 1603

 

 

Presse:

martell@maren-martell.de  +49 174 3174 000

 

 

 

www.Schafstage.de

 

Redaktion

Anton Hötzelsperger

Als freier Journalist bin ich bereits seit vielen Jahren mit der täglichen Pressearbeit für die Region Chiemsee, Samerberg und Oberbayern befasst. Mit den Samerberger Nachrichten möchte ich eine Plattform bieten für Beiträge aus den Bereichen Brauchtum, Landwirtschaft, Tourismus und Kirche, die sonst vielleicht in den Medien keinen breiten Raum bekommen würden.

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Samerberger Nachrichten

Beiträge und Fotos sind urheberrechtlich geschützt!