Leitartikel

Fahnenweihe in Grainbach auf dem Samerberg

Veröffentlicht von Toni Hötzelsperger

Als im Jahr 1957 die Freiwillige Feuerwehr von Grainbach auf dem Samerberg eine neue Vereinsfahne bekam, dann war Zenzi Stuffer die Fahnenbraut und Betty Maurer und Hildegard Moser waren Fest-Jungfrauen. Heuer, 67 Jahre später bei der 150-Jahr-Feier der Grainbacher  Feuerwehr waren Zenzi Zierer, Betty Maurer und Hildegard Binder wieder bei der Weihe der neuen Fahne dabei – diesmal natürlich als Ehrengäste und besonders interessierte Zuschauerinnen. 

Zenzi Zierer, Betty Maurer und Hildegard Binder (v.l.), die bereits 1957 als Fahnenbraut bzw. Festjungfrauen dabei waren.

 „Die neue Fahne ist unser ganzer Stolz, sie hat uns auch viel abverlangt und sie wurde rechtzeitig in der Fahnenstickerei Kössinger in Schierling fertig“ – mit diesen Worten begann Albert Auer als Vorstand der Grainbacher Feuerwehr seine Willkommensgrüße zum Feld- und Jubiläumsgottesdienst. Dabei erklärte er, dass die vormalige Fahne zur Restaurierung anstand, aber dass das handwerklich einmalige Stück mit einem Trauerband aus dem Jahr 1907 zu schade gewesen wäre, um es zu zerschneiden und mit neuen Teilen zu ergänzen. „Nach schlaflosen Nächten entschieden wir uns den Weg einer teuren Neuanschaffung zu gehen. Dank vieler  Spenden von Privaten und Firmen und einer Spende der Gemeinde Samerberg können wir heute die Fahne weihen und segnen lassen ganz nach unserem Motto Gott zur Ehr und dem Nächsten zur Wehr“.

Die Weihe der Fahne nahmen der langjährige Münchner Feuerwehr-Pfarrer Martin Guggenbiller und dessen Schwager Diakon Günter Schmitzberger vor.

Die Weihe der Fahne nahmen der langjährige Münchner Feuerwehr-Pfarrer Martin Guggenbiller und dessen Schwager Diakon Günter Schmitzberger vor. Fahnenbänder stifteten die Fahnenmutter Elisabeth Auer, Fahnenbraut Anna Stuffer, Marina Sattlberger für die Fahnenjungfrauen (Annika Höhensteiger, Martina Stuffer, Veronika Auer, Elisabeth Auer, Veroni Geißler, Anna Mayer und Annalena Tischner), Bürgermeister Georg Huber (Trauerband für die Gemeinde Samerberg) sowie Miriam Huber und Josef Wimmer als Fahnenbraut bzw. Vorstand der Paten-Feuerwehr von Törwang.

Fahnenweihe in Grainbach auf dem Samerberg

Sie hefteten ihr Fahnenband an die Fahne von Fähnrich Bernhard Irger, dem das kostbare Symbol des Zusammenhaltes nunmehr anvertraut ist.

Fahnenweihe in Grainbach auf dem Samerberg: Segnung der Fahnenbänder

Vorstand Albert Auer fügte noch hinzu: „Die neue Fahne mit unserer Ortskirche St. Ägidius und St. Nikolaus, wie wir sie hinter dem Feldaltar sehen, ist uns Feuerwehrleuten eine ständige Verpflichtung“. Nach dem Gottesdienst machten sich Fahne und Fahnenabordnung erstmals auf den Weg zu einem Festzug durch den Ort Grainbach, die vielen Feuerwehrleute in ihren Uniformen folgten ihr nach.

Fotos: Rainer Nitzsche– Eindrücke  von der Segnung der neuen Feuerwehrfahne von Grainbach – u.a. mit Zenzi Zierer, Betty Maurer und Hildegard Binder (v.l.), die bereits 1957 als Fahnenbraut bzw. Festjungfrauen dabei waren.

 

 

Redaktion

Toni Hötzelsperger

Samerberger Nachrichten

Beiträge und Fotos sind urheberrechtlich geschützt!