Kultur

Events bei Galerie Rosenheim

Veröffentlicht von Toni Hötzelsperger

Die aktuelle Ausstellung „Punk: Wir versprechen nichts!“ ist noch bis einschließlich Sonntag, den 13. April 2025 (Di bis So. 12 bis 17 Uhr) in der Städtischen Galerie Rosenheim zu sehen.

Präsentiert wird die unbändige Welt des Punk der 1970er und 1980er Jahre, die Kunst, Musik und gesellschaftliche Rebellion vereint. Entlang legendärer Clubs in New York, London, Düsseldorf, Berlin und Rosenheim wird die explosive Mischung aus Kreativität und Protest lebendig. Arbeiten von Andy Warhol, Joseph Beuys, Yana Yo, Martin Kippenberger, Lisa Endriß (vom Künstlerinnenkollektiv WeibsBilder), Petra Gerschner oder Markus Oehlen veranschaulichen die vielfältigen und kreativen Verbindungen zu den Punk-Clubs oder den persönlichen Beziehungen in dieser Zeit.

Zudem gibt es auch in den letzten Tagen der Ausstellung noch einmal vielfältige Events begleitend zur Ausstellung:

Trikont-Saloon mit Eva Mair-Holmes und Franz Dobler
Am Donnerstag, den 10. April 2025 um 19.30 Uhr ist das wahrscheinlich älteste überlebende Independent-Label Trikont zu Gast in der Städtischen Galerie. Mit 55 Jahren Erfahrung und über 550 veröffentlichten Alben hat sich Trikont seinen rebellischen Geist bewahrt und passt bis heute in keine Schublade. Eva Mair-Holmes, die das Label seit Jahren mit Herzblut führt, gestaltet diesen Abend gemeinsam mit dem vielseitigen Franz Dobler. Dobler, nicht nur Krimi-Autor, sondern auch ein echter Experte für Pop- und Subkultur, liest aus seinem Buch „Die Trikont-Story – Musik, Krawall & andere schöne Künste“ und mixt dazu live Platten aus seiner legendären Trikont-Kiste. Tickets sind im Online-Vorverkauf unter https://shop.copilot.events/meikonzert/events oder an der Abendkasse erhältlich (VVK 17€ / AK 20€)

Offenes Atelier: DIY im Punk-Stil
Punk bedeutet: Mach’s selbst! Keine Regeln, kein Mainstream – einfach kreativ sein. Am Samstag, den 5. April 2025 und Freitag, den 11. April 2025, jeweils ab 14 Uhr bietet sich die Möglichkeit, selbst kreativ zu werden und einfach mitzumachen. Ob Nähen, Kleben, Tackern, Drucken oder Sticken – hier kann jede und jeder sein ganz persönliches Punk-Piece kreieren: Poster, Taschen, Buttons oder T-Shirts mit dem eigenen Statement. Der Gestaltungsfreude sind an diesen Nachmittagen keine Grenzen gesetzt. Kostenloses Angebot (Spenden willkommen) – nur Eintritt zur Ausstellung erforderlich.

Club-Geschichten: Führung mit dem Kurationsteam
Wer mehr über die Punk-Kultur erfahren möchte, hat am Samstag, den 12. April 2025 um 14 Uhr oder um 15.30 Uhr noch einmal die Gelegenheit zu einem Ausstellungsrundgang. In der ca. 1-stündigen Führung werden einstige Akteurinnen und Akteure, Themen und die außergewöhnliche Ästhetik des Punk entlang ausgewählter Objekte vorgestellt. Führung 5€ zzgl. Eintritt. Eine Voranmeldung ist zwingend erforderlich unter galerie@rosenheim.de oder 08031 / 365-1447. Die Teilnehmerinnenzahl ist begrenzt.

Erweiterte Öffnungszeiten und moderate Preise

Seit dem 1. April 2025 hat die Städtische Galerie ihre Öffnungszeiten erweitert und ist nun von Dienstag bis Sonntag, jeweils von 12 bis 17 Uhr geöffnet. Auch die Eintrittspreise wurden angeglichen, um möglichst vielen Menschen einen Zugang zu Kunst und Kultur zu ermöglichen. So sind u.a. junge Menschen bis zur Vollendung des 21. Lebensjahres kostenfrei. Viele weitere Personengruppen können die Ausstellungen bei freiem oder reduzierten Eintritt besuchen, die genauen Regelungen sind der Website zu entnehmen.

Text und Bilder: Städtische Galerie Rosenheim / Martin Weiand

 


Redaktion

Toni Hötzelsperger

Beiträge und Fotos sind urheberrechtlich geschützt!