Natur & Umwelt

Es war einmal ….

Veröffentlicht von Claus Linke

Es war einmal ….

Dieser Satzanfang ist uns allen von den Märchenerzählungen aus der Kinderzeit noch gut bekannt.
Mit diesen Worten muß man bereits auch bei einigen Erzählungen aus den letzten 20 Jahren aus unserer unmittelbaren Umwelt und Natur beginnen. Es wird einem besonders bewußt, wenn man mal Fotoalben durchblättert, wie schnell sich einiges verändert.
Leider ist das ein weltweiter Vorgang, den wir Einzelnen nur gering beeinflussen können – aber ein bisschen kann jeder dazu beitragen, dass der Vorgang sich verlangsamt.
Mit unserem Online-Album www.fotoalbum.naturerlebnis-chiemsee.de der Chiemseeagenda, welches schon über 10 Jahre besteht und in monatlichen Unteralben aktuelle Fotos von Naturbeobachtungen rund um den Chiemsee bringt, möchten wir einer größeren Personengruppe die Schönheiten unserer Natur am Chiemsee mit seiner vielfältigen Vogelwelt sichtbar machen.

Den Jahreswechsel nehmen wir zum Anlass, uns bei allen Fotografen, die uns laufend brilliante Fotos zur Veröffentlichung zusenden und damit die Monatsalben am Leben erhalten, recht herzlich zu bedanken. Wir hoffen, dass diese jahrelange Zusammenarbeit noch längere Zeit bestehen bleibt.
Ebenso bedanken wir uns bei allen Besucherinnen und Besuchern unserer Medien, die dazu beitragen, diese dokumentierten Begegnungen mit unserer wunderbaren Natur am Chiemsee weiter zu verbreiten, denn:

Man schätzt und schützt nur, was man kennt!

Text und Fotos: Claus Linke, Chiemseeagenda

 


Redaktion

Claus Linke

1939 in Bautzen/Sachsen geboren, Maschinenschlosser-Lehre in Bautzen, 1956 Flucht aus familiären Gründen aus der DDR über Berlin nach München, Maschinenbau-Studium in München, 1969 Erwerb eines Grundstückes in Atzing und beginn mit dem Bau eines Hauses für meine Eltern und den drei Kindern, 1981 Ernennung zum Siemens-Oberingenieur, nach 36 Jahren Beschäftigung bei Siemens in den Ruhestand, 1995 Verlegung des Hauptwohnsitzes nach Prien.

Ehrenamtlicher Mitarbeiter bei der Chiemseeagenda seit deren Gründung im Jahr 2002 - angesiedelt beim Abwasser- und Umweltverband Chiemsee. Das Aufgabenspektrum (mehr oder weniger involviert) umfasst die Webmeisteraktivitäten für die diversen Agendaseiten; Mitarbeit bei nahezu allen Agendathemen (wie z.B. Chiemseeringlinie, Bürgerbus Chiemsee, Vogelführungen, Chiemsee Rundweg und Chiemsee Radweg); Konzeption und Erstellung der Broschürenreihe "Natur.Erlebnis.Chiemsee"; Betreuung des online-Fotoalbums der Chiemseeagenda. Verleihung der bayerischen Ehrenamstmedaille "Für besondere Verdienste um die bayerische Gastlichkeit" im Jahr 2017.

Beiträge und Fotos sind urheberrechtlich geschützt!