Tourismus

Erlebnis-Touren durch Altötting

Erlebnis-Touren zu verschiedenen Themen machen die Stadt Altötting im Frühjahr erfahrbar.

Ob historisch oder anekdotisch: Hinter den Fassaden und quer über den Kapellplatz schlummern Geschichten, die erzählt werden wollen. Die nächste Gelegenheit bietet sich am 12. April bei der Führung „Gschichterl und Geschichte“. Am 13. April liegt der Fokus auf Altöttings Brauchtümern – saisonal passend wird der Brauch des Palmbuschenbindens vorgestellt. Weitere Führungen werden im ganzen Jahr angeboten und halten auch für alteingesessene Altöttinger sicher neues Wissen bereit.

Auf dem Rad werden ab Mai erneut geführte Radtouren angeboten. Ausgebildete Guides haben Routen und Einkehrmöglichkeiten ausgekundschaftet – das Einzige, was man noch selbst machen muss, ist, in die Pedale zu treten! Ob Genuss-Radler oder sportlicher Biker – bei der Vielzahl an Touren wird jeder fündig. Die kürzeren Routen lassen sich auch von Kindern leicht befahren.

Radtouren im Sommer:

Genießer-Fahrt – Die herz-hafte Hofladen-Tour

Auf der Tour erwartet die Gruppe die ein oder andere Kostprobe und als Höhepunkt die Einkehr in einem Hofcafé. – 10.05. und 21.06., Abfahrt jeweils 09:30 Uhr

Kaffee-Fahrt – Heiß wie die Liebe, schwarz wie die Gnadenmutter

Unterwegs wird bei zwei Kaffee-Röstereien gestoppt, um einiges über Kaffee von der Ernte bis zur Röstung zu erfahren – probieren inklusive! – 24.05., Abfahrt 09:30 Uhr

Wall-Fahrt – Auf den Spuren der Pilger im Herzen Bayerns

Nach einem Reise-Segen fährt die Gruppe entlang verschiedener Gotteshäuser und landet schließlich wieder dort, wo irgendwann alle Pilger landen: am Altöttinger Kapellplatz. – 18.05., Abfahrt 09:30 Uhr

Burg und Badehose – die hochsommerliche Radltour mit Badesee-Genuss

Die weltlängste Burg liegt majestätisch oberhalb der Salzach und des Wöhrsees – und dies ist nur einer von drei Badeseen, die die Tour beinhaltet. – 05.07., Abfahrt 09:30 Uhr

Alle Informationen erhalten Interessierte in der Bürger- und Touristinfo im Rathaus am Kapellplatz.

Text und Bildmaterial: Kreisstadt Altötting


Redaktion

Toni Hötzelsperger

Beiträge und Fotos sind urheberrechtlich geschützt!