Neuer Dorfschützenkönig bei der Kgl. priv. Feuerschützen-Gesellschaft Marquartstein (FSG) wurde mit einem 36,0 Teiler Max Hurler, knapp vor Luisa Halder mit 36,3. Brezenkönig wurde Klaus Fraschke mit 39,4. Mit einem 75,6-Teiler brachte es Quirin Entfellner zum Dorfjugendkönig, gefolgt von Anna Urbankova mit 89,0 und die Brezenkette ging an Bernhard Kink mit 133,6.
Zur Siegerehrung vom Dorfschießen 2025 begrüßte die Schützenmeisterin Anke Unterreiner die zahlreichen Teilnehmer im Weßner Hof. Sie freute sich über die extrem guten Ergebnisse, die geschossen worden sind, super Blattl und auch bei den Ringen waren tolle Ergebnisse dabei. Sie bewunderte den Ehrgeiz vieler Schützen und stellte fest, dass so mancher Teilnehmer wirklich jeden Abend da war.
Zum zweiten Mal wurde das Dorfschiessen auf den elektronischen Ständen durchgeführt, was zu mehr Schuss führte und längere Wartezeiten vermieden werden konnten. Bei der Preisverteilung berichtete die Schützenmeisterin, dass an den vier Tagen mit 188 Teilnehmern alle in bester Stimmung waren und gute Ergebnisse erzielt wurden. Der eifrigste Schütze war diesmal Peter Müller mit 930 Schuss. Es gab dreizehn vollständige Mannschaften, wobei die Freiwillige Feuerwehr Marquartstein mit 44 Schützen den Meistpreis erhielt, gefolgt vom GTEV mit 36 Schützen und auf dem dritten Platz der TSV mit 23 Schützen. Jeweils 13 Schützen nahmen für den Weßnerhof und Skywalk teil.
Beste Mannschaft war die Firma Skywalk mit Peter Müller (197 Ringe), Maxl Kühnhauser (196 Ringe) und Arne Wehrlin (194 Ringe) gefolgt von der Freiwilligen Feuerwehr mit Quirin Entfellner (190 Ringe), Florian Robitzsch (189 Ringe) und Theresa Lampersberger (187 Ringe). Auf Rang drei kam die Mannschaft Musikkapelle mit Luisa Halder (194 Ringe), Christoph Reisenauer (183 Ringe) und Alexander Frank (181 Ringe)
Beim Ringschießen Erwachsene erreichte Peter Müller 99 Ringe, gefolgt von Maxi Kühnhauser mit 98 und Arne Wehrlin mit 97 Ringen. Luisa Halder erreichte 97 Ringe, Theresa Lampersberger und Christina Ullrich jeweils 95 Ringe. Bei der Jugend war es wieder Quirin Entfellner mit 97 Ringen, gefolgt von Florian Hasslberger mit 96 Ringen und Pius Voit hatte 95 Ringe. Bei den Senioren gingen die ersten drei Plätze an Schorsch Hurler mit 97, 91 und 90 Ringen.
Das beste Blattl bei den Erwachsenen schoss Tim Ungewitter mit einem 5,6 Teiler, die beiden nächsten Plätze waren dicht beieinander mit 7,6 für Lukas Robitzsch und Arne Wehrlin mit 7,8 Teiler. Bei den weiblichen Schützen holte Theresa Lampersberger mit einem 11,6 Teiler den besten Platz, sie hat wohl das Talent von der Oma geerbt, gefolgt von Birgit Bayersdorfer mit 13,1 und Heidi Hammerschmid mit einem 20,5 Teiler.
Bei der Jugend schoss Quirin Entfellner das beste Blatt mit einem 12,0 Teiler, gefolgt von Anna Urbankova mit 14,0 und Jeremy Bayersdorfer mit einem 27,2 Teiler. Anke Unterreiner verteilte die vielen Preise und bedankte sich für die Spenden und die Unterstützung bei der Gemeinde, der Augustiner Brauerei und dem Schützenwirt, hier besonders auch beim Kellner Zia mit Unterstützung von Kati für die gute Betreuung. Begleitet wurde die Siegerehrung vom Dorfschiessen von der Treuberg Musik mit Robert und Markus an der Ziach und Korbinian mit der Gitarre. wun
Text und Fotos: Sybilla Wunderlich
Bild 007 Von den Dorfkönigen war nur der Jugendkönig anwesend Quirin Entfellner mit Schützenmeisterin Anke Unterreiner.
Bild 004 Dorfjugendkönige v.l. Anke Unterreiner, Anna Urbankova, Quirin Entfellner, Bernhard Kink