Die zweite Veranstaltung einer dreiteiligen Inforeihe für Eltern, diesmal zum Thema „Emotionale, soziale und psychische Entwicklung im Jugendalter“ fand regen Andrang im Priener Chiemseesaal.
Nach einer kurzen Begrüßung durch die Gemeinderätin und Jugendbeauftragte Rosi Hell gab es Vorträge der Referentinnen Anna Obermayr (Psychologische Psychotherapeutin (VT) und Ramona Heyn (Dipl. Sozialpädagogin) bei der Caritas Erziehungs-, Jugend- und Familienberatungsstelle. Hierbei ging es darum, die wichtige Phase des Jugendalters zu beleuchten und Eltern die nötigen Entwicklungsschritte in dieser Zeit aufzuzeigen. Diese können dann gemeistert werden, wenn die Jugendlichen, einige ihrer eigenen Herausforderungen in dieser Zeit bewältigen. Diese gehen von der Akzeptanz des eigenen Körpers, über die Ablösung vom Elternhaus bis hin zur Schaffung persönlicher Zukunftsperspektiven. „Diese Übergänge und Entwicklungsaufgaben bergen neben Chancen, immer auch Risiken“ – so die Referentinnen. Weiters zeigten sie Warnsignale dieser Phase auf, erklärten aber auch, dass das meiste ganz „normale“ Anzeichen der Pubertät und der Jugend sind. Sie ermunterten die anwesenden Eltern auch auf sich zu achten und zeigten Möglichkeiten für einen konstruktiven Umgang mit herausfordernden Verhaltensweisen der Teens auf. Die rund 100 Teilnehmenden der Veranstaltung waren sehr zufrieden und gaben an, dass es wichtig und wertvoll ist, die Jugend mehr in den Blick zu nehmen.
Ein dritter Informationsabend beginnt am Dienstag, 1. April um 19 Uhr wiederum im Chiemseesaal. Dabei geht es um die unsichtbaren Gefahren des Smartphones und um Strategien für Sicherheit und Aufmerksamkeit. Referenten sind der Polizeihauptmeister und Jugendbeauftragte Markus Heinze-Wagenführer und der Caritas-Psychologe Andreas Bürgerhausen.
Foto vom zweiten Elternabend (von links nach rechts)
Verena Hinze – Caritas – Zentrum Prien
Rosi Hell – Gemeinderätin/ Jugendbeauftragte
Anna Obermayr – Psychologische Psychotherapeutin
Ramona Heyn – Caritas Erziehungs-, Jugend-, Familienberatungsstelle
Susanne Blöchinger – Caritas Prien OBA