Kultur

Ein Hauch von Spanien zieht durch St. Oswald

Veröffentlicht von Günther Freund

Das „Duo Nova“ gastiert am 27. Februar im Waldgeschichtlichen Museum

Das „Duo Nova“ lässt am Donnerstag, 27. Februar, ihr Publikum in neue Klangwelten eintauchen. Dann treten die zwei preisgekrönten Solisten Florian Kohlscheen und Nico Graz um 19 Uhr im Waldgeschichtlichen Museum in St. Oswald auf.

Das Duo geht neue Wege in der Kammermusik und widmet sich der spanischen Musik des 19. Jahrhunderts wie auch der Konzertmusik Südamerikas. Albéniz trifft auf Piazolla – Gitarre auf Akkordeon und Accordina. Die Musik erklingt im konventionellen als auch im unkonventionellen Gewand.

Florian Kohlscheen wird 1994 in Landsberg am Lech geboren und findet mit zehn Jahren den Weg zur klassischen Gitarre. Mit der Zeit entdeckt er den Jazz und die improvisierte Musik. Seine Musik ist eine Symbiose aus verschiedenen Stilen, bei der das Element der Improvisation stets im Mittelpunkt steht. Florian Kohlscheen ist neben verschiedenen Bandprojekten auch solistisch zu hören.

Der 1995 in Kelheim geborene Multi-Instrumentalist Nico Graz erhielt bereits im Alter von fünf Jahren Akkordeon-Unterricht. Mit zehn Jahren bereiste er zahlreiche Wettbewerbe, wurde unter anderem Preisträger des deutschen Akkordeon-Musikpreises und konzertierte anschließend europaweit. Durch die Ausbildungen in den Genres Klassik und Jazz gelingt es ihm, aus beiden Welten zu profitieren und die Musik in neuem Gewand erklingen zu lassen. Nico Graz tritt auch solo auf.

Bei ihrem Konzert im Waldgeschichtlichen Museum stellt das Duo ihr brandneue CD „La Vida Breve“ vor. Der Eintritt beträgt 25 Euro, der ermäßigte Eintritt 23 Euro. Karten gibt es im Waldgeschichtlichen Museum unter wgm@npv-bw.bayern.de oder per Telefon unter 08552/974889-


Redaktion

Günther Freund

1944 in Bad Reichenhall geboren, Abitur in Bad Reichenhall, nach dem Studium der Geodäsie in München 3 Jahre Referendarzeit in der Vermessungs- und Flurbereinigungsverwaltung mit Staatsexamen, 12 Jahre Amtsleiterstellverteter am Vermessungsamt Freyung, 3 Jahre Amtsleiter am Vermessungsamt Zwiesel und 23 Jahre Amtsleiter am Vermessungsamt Freyung (nach Verwaltungsreform mit Vermessungsamt Zwiesel als Aussenstelle). Seit 2009 im Ruhestand, seitdem in Prien am Chiemsee wohnhaft.

Beiträge und Fotos sind urheberrechtlich geschützt!