Nach dem fulminanten Erfolg der Uraufführung von „Die Prinzregentenschwammerl“ im März 2024 steht nun das nächste bayerische Bühnenereignis in den Startlöchern: Mit Sepp Faltermaiers Komödie „Der Weiberfeind“ möchte die Theatergruppe des Trachtenvereins Edelweiß Neubeuern erneut für volle Reihen und begeistertes Publikum sorgen.
Wer erinnert sich nicht an die ausverkauften Vorstellungen im letzten Jahr? Damals begeisterten die humorvollen Dialoge und das leidenschaftliche Spiel der Schauspieler das Publikum in der die Alte Schlossturnhalle. Das neue Stück „Der Weiberfeind“, einem Lustspiel in drei Akten von Sepp Faltermaier, wird, wenn es nach dem Regisseur Andi Lagler geht, die Lachmuskeln der Besucher mit spritzigen Wortwechseln und bayerischem Charme strapazieren. Im Zentrum steht Bauer Vitus (Hans Peisl), der sich von heiratswütigen Frauen in die Enge getrieben fühlt und deshalb zum verbissenen „Weiberfeind“ wird. Doch als die mysteriöse Zigeunerin Lyssa (Ute Bergmeister) ihm eine glückliche Zukunft voraussagt und die junge Vroni (Riccarda zur Hörst) bei ihm Unterschlupf sucht, überschlagen sich die Ereignisse: Nicht nur ein neuer Erdenbürger will versorgt werden, sondern auch die Liebe hält plötzlich und unerwartet Einzug auf dem Hof. Für reichlich Verwirrung und Situationskomik sorgen nicht nur Vitus Vater Hausl (Richard Leitner) und der gewitzte Dienstbub Luki (Thomas Pichler), sondern auch eine ganze Reihe weiterer, humorvoll gezeichneter Charaktere: Die Hauswirtschafterin Rosl (Veronika Englberger), der gesellige Schmuser und Freund Martl (Andi Lagler) sowie die schüchterne Hochzeiterin (Paulina Schmid) bringen das Publikum mit ihren liebenswert-schrulligen Eigenheiten zuverlässig zum Schmunzeln.
Die Premiere ist am Freitag, 14. März, gefolgt von weiteren Aufführungen am 15./16./21./ 22. und 23. März. Beginn ist jeweils um 19 Uhr, Einlass und Abendkasse ab 18 Uhr. Karten sind ab dem 17. Februar 2025 bei der Bäckerei Bauer in Neubeuern erhältlich, Erwachsene zahlen 10 Euro, Kinder bis 12 Jahre 6 Euro. Wer auf Nummer sicher gehen will, sichert sich im Vorverkauf eines der begehrten Tickets – denn nach den Erfahrungen des letzten Jahres ist damit zu rechnen, dass die Plätze rasch ausgebucht sein werden.
Ein kleiner Hinweis an alle, die mit dem Auto anreisen: Direkt an der Alten Schlossturnhalle am Gasteig/Wolfsschlucht stehen keine Parkplätze zur Verfügung. Nutzen Sie bitte die Parkmöglichkeiten am Sportplatz – auch ein Shuttledienst zur Alten Schlossturnhalle steht zur Verfügung. Für die Stärkung zwischendurch ist vom Trachtenverein Edelweiß Neubeuern bestens gesorgt.
Wer mehr wissen möchte, findet zusätzliche Informationen auf der Webseite des Trachtenvereins (https://trachtenverein-neubeuern.de/der-weiberfeind.html ) sowie auf Instagram (https://www.instagram.com/theater_edelweiss.neubeuern).
Freuen wir uns also auf einen Theaterabend im Herzen Neubeuerns – ganz in der Tradition eines typischen Bauerntheaters. Die Bühne ist bereit und das Ensemble probt fleißig – auf dass Neubeuern bald wieder bayerische Theaterluft atmet!
Text: Richard Leitner / Fotos: Petra Reischl-Zehentbauer