Kultur

Buchtipp: Dimitrij Kapitelman, Russische Spezialitäten

Veröffentlicht von Günther Freund

Eine autobiografisch geprägte Erzählung über einen Juden, der mit seinen Eltern aus Kiew nach Leipzig migriert ist und dessen Mutter fest an Putins Seite steht.

Dimitri migriert als Kind mit seiner Familie aus der Ukraine nach Deutschland. Seine ursprünglich aus der Sowjetunion stammenden Eltern eröffnen, nachdem sie fast ihr ganzes jahrelang in Kiew angespartes Geld mit Telekom-Aktien verloren haben,  mit den übrig gebliebenen 2000 Mark in Leipzig einen russischen Spezialitätenladen. Seit dem russischen Überfall auf die Ukraine gibt es aber keinen Kaviar, Wodka oder Pelmeni mehr. Die Stammkunden, denen die Heimat sehr fehlt und die sich in der Fremde emotional schlecht zurechtfinden, kommen aber trotzdem noch wegen dem osteuropäischen ZusammengehörigkeitsgefühlDimitris Mutter steht fest an Putins Seite. Ihr Sohn ist verzweifelt, weil er sie nicht von den russischen Propagandalügen abbringen kann. Doch er liebt sie – und sieht keinen anderen Ausweg, als mitten im Krieg in die Ukraine zu reisen, um sie zurück in die Realität zu holen.

Dimritri Kapitelman, in Kiew geborener „jüdischer Kontingentflüchtling“, setzt sich in seiner autobiografisch geprägten Erzählung „RussischeSpezialitäten mit Migration und den Verhältnissen in Kiew in Zeiten des russischen Angriffskrieges auseinander.  Der Autor ist ein Erzähler von Format und thematisiert mit klarem Schreibstil und viel Feingefühl nicht nur seine persönlichen Konflikte, sondern auch größere gesellschaftliche Fragen – das Gefühl des Fremdseins, das Leben zwischen zwei Kulturen und die Herausforderungen der Integration. Das Buch liest sich flüssig und zeichnet ein eindrückliches Bild der Lage in der Ukraine unter der russischen Bedrohung. Trotz der oft ernsten Thematik ist es sowohl nachdenklich als auch humorvoll und unterhaltsam – eine lohnende Lektüre für Leser und Leserinnen jeder Generation.

Buchprofile-Rezension von Günther Freund

Russische Spezialitäten, Roman, HANSER BERLIN, 2025,   192 S., 23,00 €

ISBN/EAN: 9783446282476

mehr Buchtipps von Günther Freund 

zum Michaelsbund-Online-Shop 


Redaktion

Günther Freund

1944 in Bad Reichenhall geboren, Abitur in Bad Reichenhall, nach dem Studium der Geodäsie in München 3 Jahre Referendarzeit in der Vermessungs- und Flurbereinigungsverwaltung mit Staatsexamen, 12 Jahre Amtsleiterstellverteter am Vermessungsamt Freyung, 3 Jahre Amtsleiter am Vermessungsamt Zwiesel und 23 Jahre Amtsleiter am Vermessungsamt Freyung (nach Verwaltungsreform mit Vermessungsamt Zwiesel als Aussenstelle). Seit 2009 im Ruhestand, seitdem in Prien am Chiemsee wohnhaft.

Beiträge und Fotos sind urheberrechtlich geschützt!