Kirche

Buch-Tipp: Oberammergauer Passion

Mit dem Frühling naht auch das Osterfest – eine passende Gelegenheit, sich von ausgewählten Büchern zu Ausflügen anregen zu lassen, bayerische Traditionen kennenzulernen oder kreative Gedichte und Kurzgeschichten zu entdecken. Einen informativen Beitrag zum kulturellen Brauchtum bietet das Buch Die Geschichte der Oberammergauer Passionsspiele – Ein Dorf begeistert die Welt. Die Publikation gibt einen Überblick über die nahezu 400-jährige Geschichte der Passionsspiele und ist mit umfangreichem Bildmaterial ausgestattet.

Alle zehn Jahre zieht ein kleines Dorf am nördlichen Alpenrand die Aufmerksamkeit der ganzen Welt auf sich. Mit seinem Passionsspiel lockt Oberammergau eine halbe Million Zuschauer an. Es ist das erfolgreichste Laienspiel überhaupt und zählt zum „Immateriellen Kulturerbe“ der UNESCO. Die Journalistin Viola Schenz schaut hinter die Kulissen und verrät, warum es die Passionsspiele überhaupt noch gibt, was den Märchenkönig Ludwig II. mit ihnen verbindet, wie die Oberammergauer Kirche und Regenten austricksten, welche Qualen der Christus-Darsteller mitunter durchleidet oder weshalb der Spielleiter Christian Stückl „den Passion“ inzwischen umkrempelt.

Informationsübersicht:

  • Titel: Die Geschichte der Oberammergauer Passionsspiele
  • Autorin: Viola Schenz
  • Ausstattung: Hardcover, 180 Seiten, umfangreich bebildert
  • ISBN: 978-3-86222-316-9
  • Preis: 28,00 9,99 Euro

Das Buch kann unter https://volkverlag.de/shop/die-geschichte-der-oberammergauer-passionsspiele/ bestellt werden.

Text und Bildmaterial: Volk Verlag


Redaktion

Toni Hötzelsperger

Beiträge und Fotos sind urheberrechtlich geschützt!