Die Theatergruppe des Trachtenvereins Breitbrunn präsentierte kürzlich in der Chiemseehalle die Premiere der Komödie „Der königlich-bayerische Biergeist“.
Immobilienmakler Ulrich Körner (Max Stadler) ist nach seiner x-ten Scheidung fest entschlossen, sein restliches Dasein ohne ein weibliches Wesen fortzusetzen. Zwar beruflich äußerst erfolgreich, sieht es in seinem Privatleben eher chaotisch aus. Auch dem einen oder anderen Bierchen ist er an seinen allein verbrachten Abenden nicht abgeneigt. So erlebt er zwischen Schlaf- und Wachphasen eine seltsame Begegnung, die in fast an seiner gesunden Wahrnehmung zweifeln lässt: Im Raum steht plötzlich Blasius (Bernhard Obinger), ein Biergeist, der sich fortan und permanent in Ulli´s Leben einmischt. Mit ihm und seinem Umfeld treibt der so manchen Schabernack und bringt somit für Ulli so einiges Unumstößliche ins Wanken.
So sieht er zum Beispiel beim Nachbarn, Vermieter und Freund Franz Stengl (Sepp Schneider) mit dessen „gradigem Eheweib“ Luise (Christina Hekele) dringenden Handlungsbedarf. Dieser schwebt gerade völlig “von den Socken” wegen der koketten Sekretärin Judith Blümlein (Sophia Gartner) auf “Wolke Sieben“. Dann taucht da noch Franz´ Schwester Bianca (Miriam Schneider) mit einer guten aber unlösbar finanzkräftigen Idee auf. Ulli´s Mutter Traudl (Heidi Huber) wiederum glaubt schon seit Längerem an die Co-Existenz von Geistern und möchte den seltsamen Vorgängen im Hause Stengl auf den Grund gehen. Unterstützung erhofft sie sich von Ulli´s Jugendliebe Conny Beringer (Marion Igel), die mit einem verwegenen Masterplan aufwartet. Dann ist da noch ein adeliger Überraschungsgast, der mit Hilfe von Blasius wie aus dem Nichts erscheint und für Furore sorgt.
Mit „Der königlich-bayerische Biergeist“ von Alfred Högerle vom Mundart-Verlag haben die Theaterleiter Sepp Schneider und Berhard Obinger sowie Regisseur Sepp Obermeier erneut eine witzige Komödie in drei Aufzügen auf die Bühne der vollbesetzten Breitbrunner Chiemseehalle gebracht. Wie bereits die letzten Jahre, sind die Protagonisten mit den Rollen hervorragend besetzt. Unzählige Pointen, manche Verwirrungen und ein überraschender Ausgang sorgen für reichlich Lacher und Applaus. Auch das Team im Hintergrund mit Steffi Thalhauser (Maske), Maria Burghardt (Souffleurin), Markus Wöger und Harti Distler (Technik), HD Gerlinger und Frank Lorenz (Kulisse) sowie Hanni Vodermair und ihre Bewirtungs-Truppe leistet gute Arbeit. Für die musikalischen Pausenfüller sorgt die „Ettenhuber Musi“.
Weitere Aufführungen sind noch für Freitag, 4., Samstag, 5. (ausverkauft) und Freitag, 11. April (ausverkauft) jeweils um 19.30 Uhr sowie Sonntag, 13. April um 12 Uhr geplant.
Der Kartenvorverkauf läuft zu den üblichen Öffnungszeiten weiter über die Breitbrunner Tourist-Info.
Bericht und Fotos: Tschali Wastl