Brauchtum

Blasmusik-Nachwuchs beim Hufeisenverein

Veröffentlicht von Toni Hötzelsperger

Bereits zum zweiten Male fanden sich auf Initiative der Musiklehrerin Eva-Maria Gruber und auf Einladung des Hufeisenvereins von Prien-Kaltenbach die Nachwuchs-Blasmusikanten von Eggstätt und Wildenwart zu einem gemeinsamen Erlebnistag auf dem Hufeisengelände ein.

Bestes Frühjahrs- und Sonnenwetter ermöglichte es, dass ohne Zeltaufbau im Freien sowie mit Versorgung aus der Vereinshütte und mit einem Grill ein komplettes Tagesprogramm gestaltet werden konnte. Für die Zwergerl-Musikanten aus den Reihen der Blaskapelle Wildenwart und der Musikkapelle Eggstätt war der Tag geprägt vom gegenseitigen Kennenlernen, von gemeinsamen Spielen sowie von musikalischen Aktivitäten. Unter der Leitung von Eva-Maria Gruber wurden unter anderem die Stücke „Forrest Gump“, „Pirates of the caribbean“, „Hans bleib do!“ oder die „Sternpolka“ einstudiert. Als zum Nachmittag auch noch Mitglieder der beiden Erwachsenenkapellen dazu kamen, wurde noch in einem großen Miteinander die Bayernhymne gespielt. Für die Eltern des Blasmusiknachwuchses war es eine sichtbare Freude, mit welchem Eifer und Begeisterung die Dirndl und Buam am Werke waren. Unter den dankbaren Gästen und Zuhörern waren auch Erster Bürgermeister Christoph Kraus aus Eggstätt, die Vorstände Sebastian Aiblinger und Annemarie Blank vom Musikverein Eggstätt sowie  Ehrenvorstand Jakob Steiner Erster Vorstand Andreas Willmann und Zweiter Vorstand Andreas Stoib vom Musikförderverein Wildenwart.

Fotos: Hötzelsperger – Eindrücke  vom Blasmusik-Nachwuchs-Tag für Eggstätt und Wildenwart beim Hufeisenverein von Prien-Kaltenbach.

  • Zwergerlmusikanten
  • Kombination Erwachsenen-Musikanten Eggstätt/Wildenwart
  • Eva-Maria Gruber und Bürgermeister Christoph Kraus

 

 


Redaktion

Toni Hötzelsperger

Beiträge und Fotos sind urheberrechtlich geschützt!