Wirtschaft

BGL: Homepage-Hilfe für Vereine

Veröffentlicht von Toni Hötzelsperger

Die kontinuierliche Kommunikation mit Interessierten und Mitgliedern ist für Vereine und Initiativen von großer Bedeutung. Eine gelungene Homepage ist dabei ein wichtiger Baustein. Der Workshop der Freiwilligenagentur Berchtesgadener Land bot vielfältige Informationen, wie man eine Homepage sicher gestaltet, organisiert und pflegt.

Bei der Erstellung einer Homepage müssen zentrale Fragen vorab geklärt werden: Welches Ziel wird mit der Homepage verfolgt? Was sind die Erwartungen an die Homepage? Welche Inhalte sollen transportiert werden und wer ist verantwortlich? Sind diese Fragen beantwortet, stehen für die Umsetzung verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Der Referent ging dazu auf komplexe Content-Management-Systeme und einfache Website-Baukästen ein. Zentral für eine gute Homepage ist eine stimmige Struktur mit sinnvollen Rubriken sowie eine Startseite mit allen relevanten Kontaktdaten. Wichtig ist es, die Homepage regelmäßig zu pflegen und aktuell zu halten. Für ein gelungenes Layout sind ein eigenes Logo, ansprechende Bilder und kurze verständliche Texte hilfreich. Auch rechtliche Aspekte sind zu beachten: So muss eine Homepage ein Impressum, eine Datenschutzerklärung und Cookie-Hinweise enthalten, zudem müssen Urheber- und Persönlichkeitsrechte berücksichtigt werden.

Den Teilnehmenden wurden umfangreiche Handbücher zur Verfügung gestellt. Außerdem gibt es eine digitale Beratungssprechstunde für diejenigen, bei denen sich nach der Veranstaltung in der Anwendung konkrete Fragen ergeben. Der Workshop ist Teil der Landesinitiative digital verein(t) der Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen lagfa bayern e.V. und wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Digitales. Er fand in Kooperation mit der Freiwilligenagentur Traunstein statt.

Wer Interesse an den Angeboten von digital vereint(t) hat, findet vielfältige Informationen unter www.digital-vereint.de oder kann sich an die Freiwilligenagentur Berchtesgadener Land, Barbara Müller, unter Telefon +49 8651 773-862 oder E-Mail barbara.mueller@lra-bgl.de, wenden.

Bericht und Foto: LRA BGL  – Barbara Müller, Freiwilligenagentur Berchtesgadener Land (3. von links), und Robin Tapkan, Referent von digital verein(t) (1. Reihe, 3. von rechts), mit den Teilnehmenden des Workshops.

Redaktion

Toni Hötzelsperger

Samerberger Nachrichten

Beiträge und Fotos sind urheberrechtlich geschützt!