Land- & Forstwirtschaft

BBV Landfrauen in Pittenhart

Veröffentlicht von Toni Hötzelsperger

Vergangenen Dienstag fand die Gebietsversammlung der Landfrauen der Ortsverbände Pittenhart, Obing, Kienberg, Schnaitsee-Waldhausen und Kirchstätt im Landgasthof Alte Zollstation in Pittenhart statt. Schon weit vor Veranstaltungsbeginn füllten sich die, von den Pittenharter Bäuerinnen, frühlingshaft dekorierten Tische im Stadl.

Manuela Graf-Maier, Vorsitzende des Ortsverband Pittenhart, freute sich neben den vielen anwesenden Landfrauen, ihre Kolleginnen aus der Vorstandschaft der Pittenharter Gruppe und den umliegenden Gemeinden begrüßen zu dürfen. Ihr Gruß richtete sich auch an Dr. Monika Konnert aus Teisendorf, der Referentin des Tages, die Bürgermeister Sepp Reithmeier von Pittenhart und Josef Huber aus Obing. Martin Niedermaier, der Pittenharter Obmann gesellte sich später zur Versammlung.

Bürgermeister Sepp Reithmeier bedankte sich eingangs seiner Rede für die Einladung zur Gebietsversammlung, bekundete seine Freude, dass die diesjährige Gebietsversammlung der Landfrauen, in der knapp 2000 Seelen Gemeinde Pittenhart stattfindet. Reithmeier erwähnte weiters, wie gut aufgestellt man in der Gemeinde Pittenhart sei, angefangen von Kindergarten, Kindertagesstätte, Grundschule und ganz regen und aktiven 26 Vereinen und Organisationen. Drei davon sind landwirtschaftlich geprägt und dienen der Landwirtschaft, so der Bürgermeister. Gerade die von den Vereinen organisierten Veranstaltungen sieht Reithmeier für die Zusammenhörigkeit und den Spaß und Freude an der Sache als sehr wichtig.

Einen lustigen Beitrag zur Veranstaltung leisteten die Pittenharter Seniorenbeauftragten Irma Schlegel und Hanni Enzinger in ihren Rollen als Liesl Karstadt und  Karl Valentin. Mit dem humorvollen Sketsch über den Apotheken Besuch und die verdrehten Krankheitsbeschreibung seines Kindes, von Karl Valentin,  hatten sie die Lacher auf ihrer Seite und bekamen ein riesen Applaus für die lustige Einlage.

Einen sehr interessanten Vortrag bot Dr. Monika Konnert der Versammlung. Die gebürtige Rumänin und Diplomchemikerin stand viele Jahre im Dienst der Bayerischen Forstverwaltung und ist leidenschaftliche Hobbygartlerin. Mit ihrem Wissen und Können zum Thema „Einwecken was der Garten hergibt“ ist sie auf Gebietsversammlungen unterwegs, von den 16 Anfragen die bei ihr eingingen, hat sich Dr. Konnert sechs  ausgesucht und eine davon ist die Veranstaltung in Pittenhart.

In einem sehr lockeren und anschaulichen Beitrag hat sie die Landfrauen mitgenommen, mit Begeisterung und Freude erzählte die Referentin über all die Gemüse- und Obstsorten in ihrem Garten. Viele Ideen und sehr wertvolle Tipps über Zeiteinteilung, Einmachen und Konservieren hat die Teisendorferin aus der Überlieferung ihrer Großmutter und ihrem Wissen als Chemikerin weitergegeben und stand im Anschluss für die vielen Fragen aus der Runde bereit.

Für den sehr interessanten und lockeren Vortrag bedankten sich die Pittenharter Landfrauen mit einem Präsentkorb mit regionalen Produkten der Gemeinde bei Dr. Konnert.

Während der heiteren und gemütlichen Kaffeerunde informierte Manuela Graf-Maier ihre Gäste über anstehende Termine, etwa das am 6. März 2025 beim Michlwirt in Palling stattfindende Treffen der Austragsbäuerinnen, den Tag der Bäuerinnen am 21. März 2025, ebenfalls in Palling, bei dem Patrik Berndlmaier über die Absicherung der Frauen auf den landwirtschaftlichen Betrieben sprechen wird. Nicht fehlen durfte der Hinweis auf das Trecker Treck in Pittenhart, dass dieses Jahr zum 20. Mal stattfinden wird, als Termin ist Sonntag 06. April angesetzt (Ausweichtermin Sonntag 8. Juni).

Mit auf dem Terminplan der Landfrauen stehen das Raiffeisenkranzl beim Kirchenwirt in Pittenhart, die Teilnahme am Stand des Bauernverbandes auf der Truna Anfang Oktober , der Regionaltag mit dem Thema Wald und Wild im Juli, wie Ausflüge und Austauschtreffen mit den Bäuerinnen anderer Gemeinden.

In gemütlicher und fröhlicher Stimmung ließen die Frauen ihre Gebietsversammlung in den späten Nachmittagsstunden ausklingen und Manuela Graf-Maier bedankte sich bei allen, für ihren Besuch in Pittenhart.

Bericht und Bilder: Emmy Künzner-Hingerl


Redaktion

Toni Hötzelsperger

Beiträge und Fotos sind urheberrechtlich geschützt!