Gesundheit & Corona

Bayerns gute Mehrgenerationenhäuser

Veröffentlicht von Toni Hötzelsperger

Bayerns Sozialministerin Ulrike Scharf hat in München den Kultur- und Spielpreis „Gemeinsam für Generationenzusammenhalt“ an sieben Mehrgenerationenhäuser verliehen. In der Feierstunde sagte sie: „Der Preis zeigt, dass Generationen in Bayern zusammenhalten. Mit der Auszeichnung würdigen wir Kultur- oder Spielprojekte, die alle Menschen zusammenbringen.

Sie tragen zum Austausch und Verständnis zwischen jüngeren und älteren Menschen bei. Ich bin überzeugt, dass ein gutes Miteinander der Generationen Bayern.Gemeinsam.Stark macht. Indem wir zusammenhalten, unterstützen wir unsere wertvolle Demokratie und schützen unser Land vor Bedrohungen von innen und von außen. Die Mehrgenerationenhäuser zeigen, was Demokratie leistet: Willkommen heißen, Gemeinschaft schaffen, Vertrauen wachsen lassen. Den Preisträgerinnen und Preisträgern meinen herzlichen Glückwunsch!“

In jedem bayerischen Regierungsbezirk wurde ein Projekt ausgewählt. Sieben Preisträgerinnen und Preisträger werden mit dem Kultur- und Spielpreis „Gemeinsam für Generationenzusammenhalt“ in Höhe von jeweils 5.000 € prämiert.

Die Preisträgerinnen und Preisträger:

Oberbayern:
Projekt: „Generationenwerkstatt“

Caritas Mehrgenerationenhaus Taufkirchen (Vils)

Niederbayern:
Projekt: „Bogener Spieletage“

Haus der Begegnung in Bogen

Oberpfalz:
Projekt: „KULTFrau – Ein inklusives Kunstprojekt“

Mehrgenerationenhaus Bürgerhaus Neumarkt i.d.Opf

Mittelfranken:
Projekt: „Spielend Generationen verbinden“

Mehrgenerationenhaus Nürnberger Land in Röthenbach

Oberfranken:
Projekt: „Kinderherzen und Seniorenlächeln treffen zusammen“

Mehrgenerationenhaus Wunsiedel

Unterfranken:
Projekt: „Music Moves – Musik bewegt uns alle!“

Caritas Mehrgenerationenhaus St. Elisabeth in Kitzingen

Schwaben:
Projekt: „LEGO-Robotic für Jung & Alt“

MehrGenerationenHaus Memmingen

Bericht und Foto: StMAS / Schäffler –  Bayerns Sozialministerin Ulrike Scharf (l.) mit Gewinnerinnen und Gewinnern der Projekte „Generationenwerkstatt“ aus Oberbayern, „Bogener Spieletage“ aus Niederbayern, „KULTFrau – Ein inklusives Kunstprojekt“ aus der Oberpfalz, „Spielend Generationen verbinden“ aus Mittelfranken, „Kinderherzen und Seniorenlächeln treffen zusammen“ aus Oberfranken, „Music Moves – Musik bewegt uns alle!“ aus Unterfranken und „LEGO-Robotic für Jung & Alt“ aus Schwaben.


Redaktion

Toni Hötzelsperger

Beiträge und Fotos sind urheberrechtlich geschützt!