Land- & Forstwirtschaft

Bayern: Forschung in der Land- und Forstwirtschaft

Veröffentlicht von Toni Hötzelsperger

Forschung in der Land- und Forstwirtschaft ist wichtig, unter anderem um auch in Zukunft genug Lebensmittel für alle zu produzieren, trotz Klimawandels und begrenzter Ressourcen. Forschung hilft, Ernten zu verbessern, wirtschaftlich erfolgreich zu sein und die Umwelt zu schonen. Deswegen unterstützt das Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus jedes Jahr innovative Forschungsprojekte, die ihren Fokus auf die Praxis richten. „Auch in diesem Jahr fördern wir 30 neue Projekte mit rund 16 Millionen Euro. Es ist uns ein sehr großes Anliegen, dass konkrete Lösungen für Herausforderungen unserer Land- und Forstwirtschaft erarbeitet werden. Denn das sichert unsere Ernährungssouveränität und dient unser aller Wohlergehen“, so Agrarministerin Michaela Kaniber.

Geforscht wird – oftmals in Kooperation – sowohl an den Bayerischen Landesanstalten für Landwirtschaft (LfL), für Wein- und Gartenbau (LWG) und für Wald und Forstwirtschaft (LWF) als auch am Amt für Waldgenetik (AWG); außerdem an Universitäten und Hochschulen. Forschungsschwerpunkt ist in diesem Jahr erneut das Anpassen der Land- und Forstwirtschaft an die Auswirkungen des Klimawandels. So zählt zu den geförderten Vorhaben im Bereich Wald beispielsweise ein Monitoring aus dem All, um KI-basiert Borkenkäfer- oder Unwetterschäden zu erfassen. Erforscht wird auch, wie sich die Waldbewirtschaftung auf Wasser- und Kohlenstoffhaushalt im Boden auswirkt. Zudem untersucht eine genetische Langzeitstudie die Klimaempfindlichkeit unserer heimischen Baumarten. Auch die volkswirtschaftlichen und ökologischen Folgen von überhöhtem Wildverbiss und das Vorbereiten von Pflanzflächen im Wald sind Gegenstand weiterer Studien.

Forschungsprojekte für die Landwirtschaft befassen sich mit trockenheitsangepassten Acker- und Weinbaustrategien, ebenso mit effizienteren Bewässerungssystemen im Obst- und Gemüsebau. Es gibt zudem Vorhaben mit dem Schwerpunkt Aufbau und Erhalt gesunder fruchtbarer Böden. Für das Gewinnen von Energie in Kombination mit landwirtschaftlicher Produktion wird beispielsweise zu sogenannten Floating-PV-Anlagen in der Teichwirtschaft geforscht. Potenziale der Kohlenstoffspeicherung aus nachwachsenden Rohstoffen werden in Projekten zum Holzbau und zur Wirkung von Pflanzenkohle analysiert.

„Landwirtschaft von morgen beginnt mit Forschung heute. Alle unsere Forschungsprojekte machen deutlich, welche Vorteile für die ganze Gesellschaft in einem nachhaltigen, multifunktionalen Bewirtschaften der land- und forstwirtschaftlichen Flächen stecken. Wir brauchen die wissenschaftlichen Erkenntnisse auch als wichtige Grundlage für unsere Förderprogramme. Unsere Beratungsangebote für Landwirte und Waldbesitzer bauen darauf auf. Je größer unser Know-how, desto zielgenauer können wir beraten. Das ist für die Betriebe in Bayern essenziell, um für die Zukunft bestens aufgestellt zu sein“, so die Ministerin.

Bericht: Bayerisches Landwirtschaftsministerium – Luftaufnahme: Rainer Nitzsche

Übersicht neuer Forschungsvorhaben 2024 – Bereich Landwirtschaft / Ernährung
o Nachhaltig an Trockenheit angepasste Ackerbaustrategien für ein biodiverses Bodenleben
und eine gute Bodenstruktur
Projektleitung: Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft
o Zwischenfrüchte im ökologischen Landbau – langjährige Auswirkung unterschiedlicher
Einarbeitungsverfahren
Projektleitung: Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft
o Entwicklung einer Methodik zur Skalierung der ersten Ergebnisse des Erosions- und
Abflussmessfeldes in Ruhstorf a. d. Rott von der Einzelfeldebene auf die Landschaftsskala
Projektleitung: Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft
o Innovative klimaverträgliche Moornutzung auf dem Musterbetrieb Karolinenfeld
Projektleitung: Hochschule Weihenstephan-Triesdorf
o Effizienzsteigerung der Bewässerung von Gemüse und Obst durch Unterflurtropfsysteme
Projektleitung: Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau
o Erhaltung der Leitrebsorte für das Weinbaugebiet Franken
Projektleitung: Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau
o Resiliente Anbausysteme für den Obstbau in Bayern
Projektleitung: Hochschule Weihenstephan-Triesdorf
o Pflanzenbausysteme der Zukunft – Biodivers – Bodenschonend – Digital II
Projektleitung: Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft
o Evaluierung der nachhaltigen Etablierung regional angepasster Saatgutmischungen zur
Steigerung der Multifunktionalität mittelintensiv genutzten Grünlands
Projektleitung: Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft
o Optimierung der Klimafaktoren in frei gelüfteten Offenfront-Kälberställen
Projektleitung: Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft
o Genomische Selektion bei der Honigbiene unter Einbindung von Belegstellen
Projektleitung: Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft
o Entwicklung von Managementempfehlungen zur Risikominimierung einer Entgleisung der
Körperkerntemperatur bei neugeborenen Kälbern direkt nach der Geburt
Projektleitung: Technische Universität München
o Stolbur und SBR an Kartoffeln in Bayern: Krankheitsverlauf, Ertragswirkung und Anfälligkeit
unterschiedlicher Sorten
Projektleitung: Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft
o RNA-gesteuerter Pflanzenschutz zur SBR-Bekämpfung
Projektleitung: Universität Regensburg
o Gesundheitliche und ökologische Evaluierung von Pflanzendrinks im Vergleich zu Kuhmilch
Projektleitung: KErn – Kompetenzzentrum für Ernährung
o Strukturanalyse und Praxisempfehlungen für mehr Bio und Regio in der bayerischen
Gemeinschaftsverpflegung
Projektleitung: KErn – Kompetenzzentrum für Ernährung
o Soziale Landwirtschaft – Untersuchung zu Potentialen in der bayerischen Landwirtschaft,
Aufbau von ressortübergreifenden Netzwerken und Ableitung von praxisorientierten
Handlungsempfehlungen
Projektleitung: Hochschule Weihenstephan-Triesdorf
o Transfer im Ressort – Rahmen, Methoden und Akteure für den regionalen
Wissenschaftstransfer
Projektleitung: Fraunhofer
Bereich Nachwachsende Rohstoffe
o Einfluss von Floating-PV und unterschiedlicher Beschattung auf die Produktivität von Teichen
Projektleitung: Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft
o Anwendung eines innovativen amperometrischen Biosensors zur Bestimmung der
herbizidalen Wirkung von nachwachsenden Rohstoffen
Projektleitung: Hochschule Weihenstephan-Triesdorf
o Nutzungspotenziale von Pflanzenkohle und Terra Preta in der Bayerischen Landwirtschaft
Projektleitung: Technische Universität München
o Systemische Analyse und praktische Anwendung zur optimierten Einbindung von Solarstrom
in betriebliche Lastprofile mit hohem Automatisierungsgrad
Projektleitung: Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft
o Agroforst-Monitoring: Erfassung von Daten zur wissenschaftlich fundierten Klima-Anpassung
Projektleitung: Hochschule Weihenstephan-Triesdorf
o Lösungen für die serielle Gebäudemodernisierung mit vorgefertigten Holzbauteilen für
Gebäudeklasse 3-5
Projektleitung: Technische Hochschule Nürnberg
Bereich Wald / Forstwirtschaft
o Einfluss von Wildverbiss auf die Waldverjüngung – waldbauliche, ökologische und
volkswirtschaftliche Konsequenzen
Projektleitung: Technische Universität München
o Identifizierung und Quantifizierung von Abflusskomponenten und
Wasserspeicherpotenzialen in forstlich bewirtschafteten Einzugsgebieten in Bayern
Projektleitung: Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft
o Kohlenstoff, Boden, Vegetation und Standort in Bayern – Trendanalyse der Daten der
Bodenzustandserhebung im Wald (BZE)
Projektleitung: Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft
o Klimasensitivität forstlicher Genressourcen heimischer Baumarten
Projektleitung: Bayerisches Amt für Waldgenetik
o Entwicklung eines erdbeobachtungsgestützten Waldmonitorings für Bayern
Projektleitung: Technische Universität München
o Auswirkungen verschiedener Verfahren maschineller Kulturflächenvorbereitung auf
Konkurrenzvegetation und Anwuchserfolg von Forstkulturen
Projektleitung: Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft

Redaktion

Toni Hötzelsperger

Beiträge und Fotos sind urheberrechtlich geschützt!