Kultur

Bad Aibling: Vielfältige Streichermusik

Veröffentlicht von Toni Hötzelsperger

Auf „Streichermusik in intensiven Schattierungen“ dürfen sich Musikliebhaber am Samstag, 22. Februar 2025, um 19.30 Uhr mit dem Ensemble „Strings in Motion“ freuen. Das Konzert findet im Rahmen der Kammerkonzertreihe „Klassik! Bad Aibling“ im Konzertsaal des Kurhauses in Bad Aibling (Wilhelm-Leibl-Platz 1) statt.

„Strings in Motion“ vereint junge, engagierte Talente aus verschiedenen Ländern. Das 16-köpfige Ensemble gründete sich 2014 als Kooperationsprojekt der Musikuniversität Mozarteum Salzburg, dem Tiroler Landeskonservatorium Innsbruck und dem Südtiroler Musikinstitut. Auch dank zahlreicher Auslandsauftritte hat sich die Gruppe schnell einen Namen als ein innovatives Streicherensemble gemacht. Die Musiker streben nach einem intensiven pädagogischen und künstlerischen Austausch und der Erkundung einer gemeinsamen Klangsprache bei schier unbändiger Musizierlust. Basierend auf dem neuartigen musikpädagogischen Konzept des Gründungsvaters, dem Geiger und Streicherpädagogen Prof. Christos Kanettis, spielen die Musiker den Abend ohne Dirigenten.

Am Konzertabend „Streichermusik in intensiven Schattierungen“ erklingen unter anderem die „Streichersinfonie in G-Dur“ von Carl Philipp Emanuel Bach und Felix Mendelssohn Bartholdys „Konzert für Solo Violine & Streicher in d-Moll, MWV O 3″. Das Ensemble interpretiert „Die vier Jahreszeiten“ in unterschiedlichen Spielweisen von Antonio Vivaldi über Astor Piazzolla bis Max Richter.

Um 19 Uhr findet eine kurze und kostenfreie Konzerteinführung im Foyer statt, bei der der Künstlerische Leiter, Prof. Christos Kanettis, zu Wort kommt. Karten gibt es im Haus des Gastes in Bad Aibling (Tel.: 08061 908015, E-Mail: info@aib-kur.de) sowie online unter www.muenchenticket.de und allen München Ticket-Vorverkaufsstellen.

Text: Landratsamt Rosenheim – Fotos: Marinus Kreidt


Redaktion

Toni Hötzelsperger

Beiträge und Fotos sind urheberrechtlich geschützt!