Leitartikel

Altöttinger Wallfahrtstage – Anmeldungen

Veröffentlicht von Toni Hötzelsperger

Altöttinger Wallfahrtstage 2025 am Fronleichnamswochenende von Donnerstag, 19. Juni bis Sonntag, 22. Juni 2025  – Thema: „Jesus Christus – wahrer Gott vom wahren Gott (Joh. 14,6)“

Im 3. Jahrhundert entstand ein theologischer Streit darüber, ob Jesus Christus als Sohn Gottes vom Vater „geschaffen“ worden sei oder als zweite göttliche Person  wie der Vater seit jeher existiere, also ohne Anfang und Mittler der ganzen Schöpfung sei. Diese Frage wurde auf dem Konzil von Nizäa geklärt und in unserem Glaubensbekenntnis als Wesensgleichheit des Sohnes mit dem Vater festgelegt.  Diese Definition der Gottheit Jesu prägt seitdem unseren Glauben und unser Verständnis von Gottesdienst und Erlösung der Menschen. Das Bekenntnis verbindet Katholiken, Orthodoxe und Protestanten, und erinnert uns daran, dass Jesus in seiner Menschwerdung, seinem irdischen Leben, seinem Tod am Kreuz und seiner Auferstehung, aber auch in seinem mystischen Leib, der Kirche, jedem einzelnen von uns als Gott selbst begegnet und damit eine persönliche Beziehung aufbaut, der keine zeitlichen Grenzen gesetzt sind.

Die Vortragsreihe zum Wallfahrtsthema beginnt am Freitagnachmittag, 20. Juni 2025, und findet im ApostelHaus der Legionäre Christi in Alzgern, 8 km von Altötting entfernt, statt. Das Pontifikalamt in der Basilika St. Anna wird am Samstag, 21. Juni 2025, um 17.00 Uhr von S.E. Weihbischof em. Dr. Marian Eleganti OSB gefeiert.

Die Fußwallfahrt aus Richtung München wird wieder geistlich begleitet und umfasst auch Betrachtungen zum Wallfahrtsthema. Sie beginnt an Fronleichnam, Donnerstag, 19. Juni 2025, um 13:30 Uhr in Rott am Inn mit einer Heiligen Messe im überlieferten Ritus. Vom Münchner Hauptbahnhof aus kann man den Regionalexpress nach Rosenheim und dann die Regionalbahn nach Rott am Inn benutzen. Übernachtung in Gasthäusern, Privatunterkünften oder Zelten. Unser Weg führt über Wasserburg, Schnaitsee, Peterskirchen, Garching und Heiligenstadt nach Altötting.

Anmeldung: Christian Stölzle, Tel. +49 176 – 567 76 495, altoetting.fusswallfahrt@gmail.com

Die Fußwallfahrt aus Regensburg wird ebenfalls geistlich begleitet und umfasst Betrachtungen zum Wallfahrtsthema. Auch bei dieser Gruppe ist ein Begleitfahrzeug vorhanden, so dass nur ein Tagesrucksack mitgetragen wird. Die Wallfahrt beginnt an Fronleichnam, Donnerstag, 19. Juni 2025, 7:00 Uhr in der Kapelle Maria- Schnee in Regensburg, Prinzenweg 4, mit einer Heiligen Messe im überlieferten Ritus, und führt dann über Dingolfing nach Altötting. Übernachtung und Verpflegung in Gasthäusern. Anmeldung und weitere Informationen bei: Christina Cigaina, Tel.: +49 151 – 560 98 148, christina.cigaina@gmail.com

Das Programm zur Vortragsreihe mit Titel und Referenten entnehmen Sie bitte hier: https://www.pro-sancta-ecclesia.de/wp-content/uploads/2025/04/Flyer-Altoetting-2025.pdf  

Warum wählen wir für unsere Wallfahrtstage die Heilige Messe im überlieferten römischen Ritus? Sie schärft unseren Blick für das Transzendente und hat der Kirche über mehr als ein Jahrtausend viele Heilige geschenkt. In besonderer Weise ist der überlieferte römische Ritus dadurch sehr geeignet, uns zu Christus hinzuführen.

Anmeldung  – Die Teilnahme an den Gottesdiensten und Vorträgen ist ohne Anmeldung möglich.

Für die Mahlzeiten sowie die Übernachtungen im ApostelHaus in Alzgern ist eine Anmeldung erforderlich. Für die Anmeldung und weiterführende Informationen kontaktieren Sie bitte: Tel. 01511 – 20 53 850 oder altoettinger-wallfahrtstage@pro-sancta-ecclesia.de

Veranstalter: www.pro-sancta-ecclesia.de

Bericht und Bilder: Andreas Wurm, Prien a. Chiemsee


Redaktion

Toni Hötzelsperger

Beiträge und Fotos sind urheberrechtlich geschützt!