Gesundheit & Corona

Aktuelles zur Blutspende in Bayern

Veröffentlicht von Toni Hötzelsperger

Ob zufällig mit dem Chef in der Sauna, auf erbitterter Wohnungssuche in München oder dem Schienenersatzverkehr schonungslos ausgeliefert. Sämtliche, unangenehme Alltagssituationen eint eine gemeinsame Erkenntnis: Blutspenden tut weniger weh.

Die berühmte und selbstverständlich nachvollziehbare Angst vor der Nadel hält laut Umfragen viele potentielle Blutspenderinnen und Blutspender von der guten Tat ab. Wer sich jedoch überwunden hat, stellt schnell fest, dass es kaum über einen kleinen Pieks hinaus geht. Die aktuelle Kampagne des Blutspendedienstes des Bayerischen Roten Kreuzes (BSD) hat sich diese Verhältnismäßigkeiten genauer angesehen. Das Ergebnis ist nun auf verschiedensten Werbeflächen, Citycards sowie den Socialmediakanälen des BSD zu sehen und erfreut sich mit Blick auf die zahlreichen, positiven Resonanzen großer Beliebtheit. Der BSD möchte auch auf diesem Weg die Sichtbarkeit der Blutspende erhöhen und bei potentiellen Neuspenderinnen sowie Neuspendern eine Sensibilität für dieses überlebenswichtige Thema schaffen. Der zweite Teil der Kampagne mit weiteren Motiven ist für August geplant.

Alle Motive gibt es unter www.blutspendedienst.com/tutwenigerweh sowie auf Anfrage in sämtlichen, gewünschten Formaten.

Auf geht’s zur Blutspende: Alle geplanten Blutspendetermine für April 2025 sind beigefügt. Eine entsprechende Reservierung im Vorfeld ist erforderlich. Alle aktuellen Termine des laufenden Monats, eventuelle Änderungen sowie Informationen rund um das Thema Blutspende sind kostenfrei unter 0800 11 949 11 (Mo-Do 8.00 bis 17.00 Uhr, Fr 8.00 bis 16.00 Uhr) oder unter www.blutspendedienst.com tagesaktuell abrufbar. Facebook & Instagram: @blutspendebayern. Die aktuelle Podcast-Folge gibt es hier.

Hintergrundinformationen über die Blutspende

Wer Blut spenden kann: Blut spenden kann jeder gesunde Mensch ab dem 18. Geburtstag. Frauen können viermal, Männer sechsmal innerhalb von zwölf Monaten Blut spenden. Zwischen zwei Blutspenden muss ein Mindestabstand von 56 Tagen liegen. Zur Blutspende mitzubringen ist unbedingt ein amtlicher Lichtbildausweis wie Personalausweis, Reisepass oder Führerschein (jeweils das Original) und der Blutspendeausweis. Bei Erstspendern genügt ein amtlicher Lichtbildausweis.

Darum ist Blutspenden beim BRK so wichtig: Allein in Bayern werden täglich etwa 2.000 Blutkonserven benötigt. Mit einer Blutspende kann bis zu drei kranken oder verletzten Menschen geholfen werden. Eine Blutspende ist Hilfe, die ankommt und schwerstkranken Patienten eine Überlebenschance gibt.

Der Blutspendedienst des BRK (BSD): Der BSD wurde 1953 vom Bayerischen Roten Kreuz mit dem Auftrag gegründet, die Versorgung mit Blutprodukten in Bayern sicherzustellen. Er trägt die Rechtsform einer gemeinnützigen GmbH. Als modernes pharmazeutisches Unternehmen ist der BSD heute ein aktiver Partner im bayerischen Gesundheitswesen. Mit seinen über 700 engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, sowie zusätzlich mehr als 200 freiberuflich tätigen Spendeärztinnen und Spendeärzten und fast 8.000 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern aus 72 Kreisverbänden des BRK organisiert der BSD jährlich ungefähr 4.000 mobile und 1.100 stationäre Blutspendetermine.

Spenderservice: Alle Blutspendetermine und weiterführende Informationen für Spender und an der Blutspende Interessierte, beispielsweise zum kostenlosen Gesundheitscheck, sind unter der kostenlosen Hotline des Blutspendedienstes 0800 11 949 11 (Mo-Do 8.00 bis 17.00 Uhr, Fr 8.00 bis 16.00 Uhr) oder unter www.blutspendedienst.com im Internet abrufbar. Wir empfehlen unsere Blutspende-App für iOS und Android (www.spenderservice.net): Individuelle Spendeinfos, Terminerinnerungen und Blutspende-Forum.

Auf einen Blick sind hier die aktuellen Termine im KV KV Rosenheim für den folgenden Monat:
Dienstag
01.04.2025
83022 Rosenheim
Kufsteiner Str. 4
15:00 Uhr – 20:00 Uhr
Kultur+Kongress Zentrum
Bitte Termin reservieren: www.blutspendedienst.com/rosenheim
Montag
07.04.2025
83093 Bad Endorf
Kirchplatz 3
15:00 Uhr – 20:00 Uhr
Pfarrheim St. Jakob
Bitte Termin reservieren: www.blutspendedienst.com/badendorf
Dienstag
08.04.2025
83209 Prien am Chiemsee
Franziska-Hager-Str. 1
15:30 Uhr – 20:00 Uhr
Grundschule
Bitte Termin reservieren: www.blutspendedienst.com/prien
Dienstag
15.04.2025
83620 Feldkirchen-Westerham
Karl-Weigl-Platz 8
15:00 Uhr – 20:00 Uhr
BRK Bereitschaft
Bitte Termin reservieren: www.blutspendedienst.com/feldkirchenwesterham
Donnerstag
17.04.2025
83043 Bad Aibling
Wilhelm-Leibl-Platz 1 – Eingang ggü. Museum
15:00 Uhr – 20:00 Uhr
Kurhaus
Bitte Termin reservieren: www.blutspendedienst.com/badaibling
Dienstag
22.04.2025
83101 Rohrdorf
Bürgermeister-Hollinger-Platz 2
16:00 Uhr – 20:00 Uhr
Turnhalle Turner Hölzl
Bitte Termin reservieren: www.blutspendedienst.com/rohrdorf
Donnerstag
24.04.2025
83512 Wasserburg am Inn
Alkorstr. 14
15:30 Uhr – 20:30 Uhr
Badria-Halle
Bitte Termin reservieren: www.blutspendedienst.com/wasserburg

Text und Bildmaterial: Blutspendedienst des BRK


Redaktion

Toni Hötzelsperger

Beiträge und Fotos sind urheberrechtlich geschützt!