Kultur

Aibling: Start vom Open Air Kultursommer

Veröffentlicht von Toni Hötzelsperger

Die 28. Saison des Open Air Kultursommers steht in den Startlöchern. Von Mai bis September laden insgesamt 50 Konzerte und ein Theaterabend jede Woche alle Kultur- und Musikbegeisterten in den Kurpark und Stadtpark ein. Hier können die Besucher bei bester Musik ausgelassen mit Familie und Freunden tanzen und feiern, bayerische Tradition oder ein Stück Woodstock-Feeling erleben sowie weltbekannte Theaterstücke genießen.

Das Besondere: Alle Veranstaltungen (außer die Kaffeehausmusik) sind für die Besucher kostenfrei. Die Veranstalter freuen sich aber über jede Spende zur Unterstützung des Kultursommers.

Klingende Vielfalt

Das abwechslungsreiche Programm hält wieder einige Neuigkeiten und Highlights parat. Gemeinsam mit der MusikInitiative Rosenheim e. V. scheut die AIB-KUR seit vielen Jahren keine Mühe bei der Zusammenstellung der Konzerte. Dabei gilt der Grundsatz, regionale Künstler zu engagieren sowie einen hohen Qualitätsmaßstab anzulegen.

Die Konzerte kann man bei jedem Wetter genießen! Die meisten Plätze sind überdacht, das große transparente Zelt vor der Bühne schützt vor Regentropfen von oben. Bei schlechtem Wetter finden die Veranstaltungen – sofern möglich – im Kurhaus statt.

Neu: Klang- & Singräume!

Der Open Air Kultursommer freut sich auf eine neue Musikreihe am Mittwochabend! Die Klang- & Singräume entstanden gemeinsam mit Diplomkirchenmusiker Konrad Liebscher und Kirchenmusikdirektor Andreas Hellfritsch.

Bei „Offenes Singen im Brunnenhof“ gibt es Volks-, Kirchen-, Kinderlieder und Kanons für Groß und Klein mit Andereas Hellfritsch. Besondere Klangmomente mit Konrad Liebscher finden unter dem Begriff „Musik und Worte für die Seele“ in der Stadtkirche Mariä Himmelfahrt statt.

Aufg´spuit! Volksmusik im Brunnenhof

Ein Muss für alle Freunde handgemachter bayerischer Heimatklänge ist die Reihe Volksmusik im Brunnenhof. Insgesamt 15 Donnerstagabende laden zu zünftiger Volksmusik und gemütlichem Beisammensein im Biergarten des Kurhauses ein. Die Musikanten begeistern mit schmissigen Musikstücken, Tanzlmusi, fröhlichen Wirtshausliedern, Landlern und Polkas.

Als besonderes Highlight findet am 26. Juni das dritte Sonnwend-Musikantentreffen statt. Diesmal mit der Ebrachtaler Tanzlmusi, den Geschwistern Vordermayer und der Sundergauer Geigenmusi.

Kult! Kultur im Park

Die größte Konzertreihe aus dem Kultursommerprogramm ist und bleibt Kultur im Park. Bei vielen Bad Aiblinger Bürgern und zahlreichen Besuchern aus der Umgebung gehört es schon fast zum wöchentlichen Ritual, sich an den Freitagabenden auf den Weg in den Bad Aiblinger Kurpark zu machen. Ob auf der Tanzfläche direkt vor der Bühne, an den Tischen im großen transparenten Zelt und Biergartenbereich oder mit der Decke auf der Kurparkwiese: Kultur im Park garantiert jedes Mal abwechslungsreiche gute Musik, ausgelassene Stimmung und ein Hauch Woodstock-Feeling. In diesem Sommer sorgen 13 Bands bei insgesamt 11 Konzerten mit den unterschiedlichsten Musikstilen für Sommerfeeling und Partystimmung.

Die Saison startet am 16. Mai mit dem 324. Konzert. Das Programm deckt eine große Bandbreite verschiedenster Genres ab: Von fetzigen Rock- und Popklassikern über Country, Blues und Soul bis hin zu Heimatsound und Austropop.

Mit „Olles Leiwand“, „Lightning Cream“ und „Backwood“ feiern drei neue Bands ihr Debüt auf der Open Air Bühne im Kurpark.

Ein Highlight ist wieder das Best-of „1 Abend – 3 Bands“ am 27. Juni. Das Konzert, das ausnahmsweise von 19:00 bis 23:00 Uhr dauert, kann nun endlich stattfinden. Diesmal rocken der „Lampferding Social Club“, die „Sundowner“ und „Rock´n´Roll & Petticoats“ die Brunnenhofbühne.

Für das Highlight-Konzert 2026 ist in dieser Saison wieder das Publikum gefragt. Den ganzen Sommer über können die Konzertbesucher beim Bandvoting für das nächste Jahr abstimmen. Zur Auswahl stehen fünf Bands, die drei Gruppen mit den meisten Stimmen stehen beim Best-of 2026 auf der Bühne.

Vorhang auf! Sommertheater

Im Stadtpark steht am 19. Juli ein Stück von Nikolai Gogol auf dem Programm. Die Grüne Bühne München präsentiert „Der Revisor“. Eine hochaktuelle Verwechslungskomödie, in der zwar jeder Dreck am Stecken hat, in dessen buntem Reigen menschlicher Schwächen aber auch für jeden die Chance besteht, sich wiederzuerkennen und über sich selbst zu lachen.

Das junge Münchner Ensemble hat sich 2024 neu gegründet, allesamt langjährige Mitglieder des Münchner Sommertheaters im Englischen Garten.

Ins Blech geblasen! Frühschoppenkonzerte

Wie könnte man besser in den Sonntagmorgen starten als mit bester Musik, Brotzeitschmankerln und kühlen Getränken beim zünftigen Frühschoppen im Bad Aiblinger Kurpark. Bei den insgesamt 10 Konzerten kommen sowohl Fans von traditioneller Volks- und Blasmusik als auch Jazz-Liebhaber und Swing- und Blues-Freunde auf ihre Kosten. Besonders sind auch die Auftritte der großen Blaskapellen, die wieder auf unserer Bühne stehen.

Zum Mitsingen! Kaffeehausmusik

Einmal im Monat lädt das Salon-Trio Susi Weiss zur sonntäglichen Kaffeehausmusik ein. Das Trio spielt ein vielfältiges Programm aus schwungvollen Schlagern, bekannten Walzern, Tango, Foxtrott, Medleys und mehr. Wer möchte, kann bei dem einen oder anderen Lied auch lauthals mitsingen. Liedertexte liegt auf den Tischen aus. Wenn Susi Weiss und ihre Musikerkollegen dann einen der Gute-Laune-Songs anstimmen, darf kräftig mitgesungen und geschunkelt werden.

Für´s leibliche Wohl ist gesorgt

Die Gastronomie des Kurhauses versorgt die Besucher mit einem passenden Speisen- und Getränkeangebot. Bei den Freitagskonzerten stehen schon einige leckere Gerichte auf dem Plan im Programmflyer. Geöffnet wird donnerstags und freitags um 18:30 Uhr, sonntags um 9:00 Uhr.

Programm und Infos

Ab dem 7. Mai heißt es also wieder: Ab zum Open Air Kultursommer im Bad Aiblinger Kurpark – gute Laune garantiert! Das komplette Programm mit allen Infos zu den Künstlern ist online unter www.bad-aibling.de/open-air-kultursommer zu finden.

Bericht, Bilder und Kontakt: AIB-KUR GmbH & Co. KG  – E-Mail: info@aib-kur.de  – Website: www.bad-aibling.de

 

 


Redaktion

Toni Hötzelsperger

Beiträge und Fotos sind urheberrechtlich geschützt!