Natur & Umwelt

Achtung Hundebesitzer: Wiesenbrüter

Veröffentlicht von Claus Linke

Naturbeobachtungen am Chiemsee – Der April startet mit reichlich Sonnenschein. Auf den Wiesen und am Schilf kann man nun die letzten Wintergäste und die ersten Heimkehrer bestaunen, so etwa die Wasserralle. Mit dem Gelbstern erkennt man schon die ersten Blumen, während noch der Wintergast Kornweihe seine letzten Runden über den Schilfgürtel fliegt. Die heimische Rohrweihe ist auch schon auf Brutplatzsuche.

Auf den Wiesen treffen die ersten Wiesenbrüter ein, etwa der sehr seltene Kiebitz. Nicht immer ist der metallisch schimmernde Vogel so frei zu sehen. Die Weibchen verstecken sich bereits auf ihren zukünftigen Brutplätzen. Daher sind auch oft leere Wiesen bereits von heimlichen Wiesenbrütern besetzt. Man sollte nun die Hunde unbedingt anleinen und nicht über die Naturschutzflächen laufen lassen.

Finden Sie auf dem letzten Bild den versteckten Kiebitz?

Text und Fotos: Johannes Almer
Grafik: AUV/Chiemseeagenda


Redaktion

Claus Linke

1939 in Bautzen/Sachsen geboren, Maschinenschlosser-Lehre in Bautzen, 1956 Flucht aus familiären Gründen aus der DDR über Berlin nach München, Maschinenbau-Studium in München, 1969 Erwerb eines Grundstückes in Atzing und beginn mit dem Bau eines Hauses für meine Eltern und den drei Kindern, 1981 Ernennung zum Siemens-Oberingenieur, nach 36 Jahren Beschäftigung bei Siemens in den Ruhestand, 1995 Verlegung des Hauptwohnsitzes nach Prien.

Ehrenamtlicher Mitarbeiter bei der Chiemseeagenda seit deren Gründung im Jahr 2002 - angesiedelt beim Abwasser- und Umweltverband Chiemsee. Das Aufgabenspektrum (mehr oder weniger involviert) umfasst die Webmeisteraktivitäten für die diversen Agendaseiten; Mitarbeit bei nahezu allen Agendathemen (wie z.B. Chiemseeringlinie, Bürgerbus Chiemsee, Vogelführungen, Chiemsee Rundweg und Chiemsee Radweg); Konzeption und Erstellung der Broschürenreihe "Natur.Erlebnis.Chiemsee"; Betreuung des online-Fotoalbums der Chiemseeagenda. Verleihung der bayerischen Ehrenamstmedaille "Für besondere Verdienste um die bayerische Gastlichkeit" im Jahr 2017.

Beiträge und Fotos sind urheberrechtlich geschützt!