Kirche

Passionssingen in Reit im Winkl

Veröffentlicht von Toni Hötzelsperger

Ein beeindruckendes Erlebnis für die vielen Besucher war das Passionssingen des Reit im Winkler Trachtenvereins „Dö Koasawinkla“ in der Pfarrkirche St. Pankratius. Sich mit besinnlichen Liedern und Weisen auf die Karwoche einstimmen zu lassen seien die Beweggründe für Durchführung diesen Abend gewesen, sagte zu Beginn dessen Vorstand Christoph Bauer, der auch die musikalische Leitung des Abends innehatte und Mitglied der Rimstinger Sänger ist. „Lassen wir uns berühren und das Gehörte anschließend noch nachklingen“, riet er den Zuhörern.

Mit einer feierlichen Weis stimmten die Laubensteiner Bläser auf den gelungenen Abend ein und gefielen in ihrer unnachahmlichen Art auch im weiteren Verlauf. Ruhige, eingängige und besinnliche Melodien waren vom Kirchleitn Ensemble mit Hackbrett, Zither, Harfe, Gitarre, Kontrabass, Geige und Flöte zu hören. Gekonnt übernahm das Ensemble auch die musikalische Begleitung der Lieder des Sagschneider Dreigsangs. Diese beim Sagschneider in Lenggries aufgewachsenen Schwestern begeisterten die Besucher mit ihrem eindrucksvoll aufeinander abgestimmten Dreiklang. „O Jesus, wo gehest du hin“, so hieß eines ihrer harmonisch vorgetragenen Passionslieder.

„Still, o Himmel, still, o Erden! Jesus schließt die Augen zu.“ Mit diesem und ähnlich lautenden Liedern sangen sich die vier Männer der oft auch im Bayerischen Rundfunk zu hörenden Rimstinger Sänger ebenfalls in die Herzen der Zuhörer. „Jesus geht uns voraus. Er wurde im Überschwang begrüßt und später verspottet – das ist Passion“, sagte Sprecher Klaus Wittmann in seinen verbindenden Worten. Aber Jeses gehe uns auch voraus im Hinblick auf Ostern, was uns Trost gebe und wo es heiße: „Christus strahlt auf – alles strahlt durch sein Licht.“

Der zu Beginn vom Vorstand angeregte Nachklang wurde noch eindrucksvoll unterstützt vom einsetzenden Glockenklang der Pfarrkirche am Ende dieses stimmigen Passionssingens.

Bericht und Bilder: Sepp Hauser –  Ein beeindruckendes Gesamtbild ergaben die Mitwirkenden beim Passionssingen in der Reit im Winkler Pfarrkirche.

 


Redaktion

Toni Hötzelsperger

Beiträge und Fotos sind urheberrechtlich geschützt!