Was für eine schöne Nachricht für Achenmühle: Morgen, am Palmsonntag, wird das neue Eiscafé „Eiscaférina“ am neu gestalteten Dorfplatz eröffnet – und damit geht für viele im Ort ein lang gehegter Wunsch endlich in Erfüllung.
Am Palmsonntag um 11 Uhr beginnt die feierliche Eröffnung mit einer Segnung durch Diakon Günter Schmitzberger und Pfarrerin Rosemarie Rother. Danach öffnet die „Eiscaférina“ offiziell ihre Türen. Alle aus Achenmühle und Umgebung sind herzlich eingeladen, dabei zu sein und gemeinsam diesen besonderen Moment zu feiern.

Die ersten Samerberger haben die Eisdiele schon entdeckt und das Eis einem ersten Geschmackstest unterzogen …
Das Herzstück des neuen Dorfplatzes ist das Eiscafé ohne Zweifel. Und mit der Familie Gschwendtner aus Söchtenau konnte eine Betreiberfamilie gewonnen werden, die das neue Haus mit Herz und Erfahrung füllt. Die Gschwendtners sind weit über die Region hinaus bekannt – vor allem für ihr Rinser Natur-Eis, das sie seit Jahren mit Leidenschaft und besten Zutaten auf ihrem Hof herstellen.

Lisa, Chiara und Klaus im neuen Eiscafé
Der Name „Eiscaférina“ ist dabei kein Zufall: Er spielt charmant auf das „Rinser Eis“ an – und passt perfekt zu dem kleinen, feinen Café, das sich wunderbar in den neuen Dorfplatz einfügt. Dass die Familie Gschwendtner hier die perfekte Ergänzung ist, zeigte sich schon bei der ersten Besichtigung. Claudia Gschwendtner erinnert sich: „Das passt zu uns.“ Ihr Firmenmotto „Regional, natürlich, beste Qualität“ spiegelt sich nicht nur im Eis, sondern auch im ganzen Konzept wider.
Vor allem Eisliebhaber dürfen sich auf besondere Genussmomente freuen, denn in der „Eiscaférina“ wird ausschließlich Rinser Natur-Eis angeboten – ein Eis, das in der Region längst Kultstatus erreicht hat.
Rinser Natur-Eis – Natürlich, regional, unvergleichlich gut
Das Besondere am Rinser Natur-Eis: Es wird ausschließlich aus natürlichen Zutaten hergestellt – ganz ohne künstliche Aromen, Farbstoffe oder Konservierungsstoffe. Stattdessen kommen nur hochwertige, vorzugsweise regionale Produkte zum Einsatz.
Die Gschwendtners setzen auf die Kunst des traditionellen Eismachens, die für eine einzigartige Cremigkeit sorgt. Jede Sorte wird individuell nach eigenem Rezept produziert – direkt auf dem Hof in eigens dafür eingerichteten, EU-konformen Molkereiräumen. Und weil gute Ideen nie ausgehen, wird die Sortenvielfalt ständig weiterentwickelt.
Zur Auswahl stehen:
- Cremiges Sahne-Eis mit frischer hofeigener Milch und Sahne,
- Fruchtiges Sorbet-Eis mit mindestens 50% Fruchtanteil – zu 100 % laktosefrei
- Erfrischendes Joghurt-Eis mit selbstgemachtem Joghurt in verschiedenen Geschmacksrichtungen.
Eisgenuss, wie er natürlicher kaum sein könnte – und das schmeckt man bei jedem Löffel. Hinter der „Eiscaférina“ steht die ganze Familie Gschwendtner, die sich auch in Zukunft gemeinsam um das Café kümmern wird. Vor allem Klaus Gschwendtner junior und seine Partnerin Chiara Hohlweg übernehmen den Betrieb und wollen die „Eiscaférina“ Schritt für Schritt entwickeln – immer nah an den Wünschen der Gäste. Freitags und samstags wird es zusätzlich ein Frühstücksangebot ab 8 Uhr geben, an allen anderen Tagen öffnet das Café ab 11 Uhr und bleibt mindestens bis 20 Uhr geöffnet.
Dass die Familie bestens auf große Besucherströme vorbereitet ist, zeigt ihre Erfahrung: Seit elf Jahren betreibt sie eine Eisdiele auf der Grünen Woche in Berlin – Routine und Herzblut sind also garantiert.
Für Bürgermeister Simon Hausstetter ist klar: Die Gschwendtners sind ein echter Glücksfall für Achenmühle. Mit der „Eiscaférina“ entsteht nicht nur ein Ort für Eis und Kaffee, sondern ein neuer Treffpunkt für Jung und Alt – ein Platz zum Wohlfühlen, der weit über die Gemeindegrenzen hinausstrahlen kann.
Also: Kommt vorbei, feiert mit uns und genießt die erste Kugel Rinser Natur-Eis im neuen Achenmühler Eiscafé!
Die „Eiscaférina“ hat freitags und samstags bereits ab 8 Uhr für Frühstücksgäste geöffnet, an allen anderen Tagen ab 11 Uhr. Geparkt werden kann bequem am neuen Dorfplatz in Achenmühle.