Sonnenaufgang, weiß-blauer Himmel, aber saukalt startete der Tag des 20. Trecker Treck. Für die eingefleischten Teilnehmer und Fans eine Herausforderung, aber kein Hindernis, als um acht Uhr sich die Bulldogs vor der Waage aufreihten und hinterher auf der Wiese zwischen Tankstelle und Schulhaus auf ihren Start warteten. Für die 9 Gewichtsklassen hatten sich über 140 Teilnehmer angemeldet, bzw. auf die Wartelisten eintragen lassen. Wie Vroni und Sepp Huber, die die Anmeldungen entgegennahmen, berichteten, war nach bekannt werden des Termins, die Teilnehmerliste schnell voll.
Bevor es um 10 Uhr mit dem Wettkampf der „Kleinen“ bis 2.000 kg, losging konnten sich die Teilnehmer beim Frühschoppen an und in der Mehrzweckhalle noch ausgiebig stärken. Für eine deftige Brotzeit haben die Bäuerinnen bestens gesorgt. Die Pittenharter sind mit ihrem selbstgebauten Bremswagen am Start und für das Bremswagenteam aus Sersheim war es eine Selbstverständlichkeit, beim 20. Jubiläum ihrer Pittenharter Freunde mit von der Partie zu sein. Mit Tieflader, einigen Traktoren und dem Bremswagen machten sie sich wieder auf den Weg und nahmen die 450 km lange Anreise gerne in Kauf um mitzufeiern und unterstützend bei der Veranstaltung dabei zu sein.
Das Ziel aller Fahrer ist, den ‚Full-Pull‘ zu erreichen, das heißt die 100 Meter-Marke zu in der geringsten Zeit innerhalb der Bewertungsklasse, überfahren. Um allen Teilnehmer die gleichen Chancen zu bieten, wird nach jedem Rennen die Strecke wiederhergerichtet. Neben dem fahrerischen Geschick der Teilnehmer ist auch eine gute Balance des Gewichtes und eine Portion Glück erforderlich um sich nicht in einem Bodenloch festzufahren.
Die Veranstaltung lockte auch dieses Jahr wieder sehr viele Besucher an, Weit über die Landkreis- und Staatsgrenze hinaus kamen die Besucher, vom Baby im Kinderwagen bis hin zu den Großeltern im … Alter war alles vertreten. Begeisterung und gute Laune war auf den, beidseits der Strecke aufgebauten Strohballen-Tribünen zu spüren. Mit bekannten Schlagern aus den Lautsprechern und den nicht zu überhörenden, die Stimmen der Moderatoren, Ale Schöberl und Christoph Stöcklhuber, die in ihrer bekannten humorvollen Weise das Spektakel kommentierten und mit dem einen, oder anderen Witz beste Stimmung in die Zuschauerreihen brachten. Wenn es richtig röhrt und raucht wird es noch spannender und von den Ansagern ist dann schon ganz cool zu hören: „Der Wahnsinn hat auch dieses Jahr wieder einen Namen – Wichtlhuber Palling“. In den Klassen eins bis vier stand der allseits bekannte Pallinger dreimal auf dem Stockerl und somit wird seine große Ansammlung der Pokale wieder um drei erweitert. Hungern und dursten musste keiner die Stunden an der Piste verbringen, in den aufgestellten Brotzeithäusl wurde gegrillt und Getränke waren überall reichlich angeboten.
Legendär beim Trecker-Treck sind auch die frischgebackenen ‚guaden Kiache`, für die die Pittenharter Bäuerinnen weit über die Grenzen hinaus bekannt sind. Für die g‘schleckerten Gelüste stand im Eingangsbereich der Mehrzweckhalle ein sehr reichhaltiges Kuchen- und Tortenbuffet bereit, das keinen Wunsch für die süße Begleitung zum Kaffee offengelassen hat. Die eingedeckte Galerie in der Mehrzweckhalle bot gerade bei den frischen Temperaturen einen angenehmen Aufenthalt und zugleich den besten Überblick auf die Ereignisse auf der Strecke und dem geschäftigen Treiben auf den Tribünen und vor den Imbissbuden. Für den Brandschutz waren die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Pittenhart an der Strecke und den Sanitätsdienst übernahm die Bereitschaft der Ambulanz Rosenheim e.K.
Für Gastfreundschaft und Organisation sind die Pittenharter bekannt, sie verstehen es halt, ihre Gäste mit vielen Köstlichkeiten zu verwöhnen und allen einen angenehmen und spannenden Aufenthalt zu bieten. Die Veranstaltung hat dieses Jahr die Aufmerksamkeit von TV auf sich gezogen, kommenden Sonntag ist ab 17.45 Uhr ein Betrag dazu im BR zusehen.
In den 9 Gewichtsklassen haben sich folgende Fahrer jeweils die ersten drei Plätze gesichert und einen, der begehrten Pokale mit nach Hause gebracht
Klasse 1 – bis 2.000 kg
Platz 1: Toni Arnold, Nußdorf (IHC 844) – 88,70 Meter
Platz 2: Hans Wichtlhuber, Palling (Fiat 500) – 83,93 Meter
Platz 3: Josef Egglmaier, Palling (Eicher EM 300) – 56,26 Meter
Klasse 2 – 2.001 bis 3.000 kg
Platz 1: Andreas Aigner, Marquartstein (Deutz 06) Full Pull – 23 sek
Platz 2: Franz Gänsberger, Palling (IHC 844) Full Pull – 27 sek
Platz 3: Markus Unterhuber, Pittenhart (ICH 523) Full Pull – 32 sek
Klasse 3 – 3.001 bis 4.000 kg
Platz 1: Michael Steiner, Übersee (IHC 644) Full Pull – 19 sek
Platz 2: Hans Wichtlhuber, Palling (Fiat 1000) Full Pull – 26 sek
Platz 3: Wolfgang Bruckner, Pittenhart (IHC) Full Pull – 32 sek
Klasse 4 – 4.001 bis 5.000 kg
Platz 1: Hans Wichtlhuber, Palling (Fiat 1300 DT Super) Full Pull – 21 sek
Platz 2: Andreas Winkler, Bernau (Deutz 6.38) Full Pull – 33 sek
Platz 3: Maximilian Löw, Amerang (IHC 1246) Full Pull – 37 sek
Klasse 5 – 5.001 bis 6.000 kg
Platz 1: Martin Kühlechner, Pettenschöss-Österreich (Case 1056 XL) – 73,60 Meter
Platz 2: Marco Tröber, Nussdorf (IHC 1246) – 70,60 Meter
Platz 3: Markus Unterhuber, Pittenhart (IHC 1046) – 69,97 Meter
Klasse 6 – 6.001 bis 7.000 kg
Platz 1: Tobias Hildebrand, Inzell (Fiat F 140) – 63,70 Meter
Platz 2: Anton Maier, Halfing (IHC 1455) – 61,45 Meter
Platz 3: Marinus Osterhammer, Bernau (Fendt 820) – 60,27 Meter
Klasse 7 – 7.001 bis 10.000 kg
Platz 1: Marinus Lohmeyer, Amerang (Case IH Magnum 7220 Pro) – Full Pull – 26 sek
Platz 2: Sebastian Kleinert, Burgau (Fendt 933) – Full Pull – 26 sek
Platz 3: Rene Loibl, Ramerberg (Fendt 926 Favorit Vario) – Full Pull – 31,31 sek
Klasse 8 – über 10.000 kg
Platz 1: Korbinian Freiberger, Obing (Claas Arion 950) – Full Pull – 30 sek
Platz 2: Max Greinwald, Ummendorf (Valtra S 416) – Full Pull – 32 sek
Platz 3: Georg Krojer, Buch am Buchrain (Claas 870) – Full Pull – 39 sek
Klasse 9 – offene Klasse
Platz 1: Johann Lang, Petting (Claas Challenger-Raupenschlepper) – Full Pull – 38 sek
Platz 2: Georg Krojer, Buch am Buchrain (Claas 870) – Full Pull – 39 sek
Platz 3: Franz Stallwanger, Buch am Buchrain (John Deere 6250 R) – Full Pull – 42 sek
Bericht und Bilder: Emmy Künzner-Hingerl – Preisverteilung Klasse 3: 1. Platz Michael Steiner, 2. Platz Hans Wichtlhuber und 3. Platz Wolfgang Bruckner, links daneben Martin Niedermaier 1. Obmann der Pittenharter Bauern