Nimmermüde werden die Mitglieder des Chiemgauer Helferkreises für Ternopil in der Ukraine wenn es darum geht, Spenden zu sammeln und Hilfsgüter in die kriegsgeplagte Region zu senden. Der inzwischen 23. LKW-Transport wurde mit Unterstützung von Marktgemeinde und Feuerwehr Prien wieder voll beladen und auf den Weg in die West-Ukraine geschickt. In Ternopil wird mit vertrauter Unterstützung des dortigen Priesterseminares die Verteilung an Flüchtlinge und Arme vorgenommen.
Die erneute umfangreiche Zusammenstellung erfolgte aufgrund der Bestellwünsche aus Ternopil von Jakob und Traudi Steiner, sie sorgte auch für die notwendige Erstellung der Zollpapiere. Enthalten bei dieser Lieferung waren unter anderem Kinder-Nahrung, medizinische Geräte wie Rollstühle und Gehhilfen, neun hochwertige Matrazen, intakte Räder sowie wichtige Lebensmittel mit entgegenkommender Unterstützung des örtlichen Netto-Marktes. Eigens aus Schrobenhausen wurden zwei Tonnen Setz-Kartoffeln durch das Personal vom Abwasser- und Umweltverband Chiemsee (AUV Chiemsee) aus Schrobenhausen geholt. Fritz Tischner aus Rohrdorf, Zweiter Vorsitzender des Helferkreises bedankte sich vor Ort zusammen mit Priens Dritten Bürgermeister Martin Aufenanger bei allen Beteiligten für den Zusammenhalt zugunsten der Ukraine. Weitere Informationen zum aktuellen Stand der Ternopil-Hilfe gibt es am Dienstag, 6. Mai um 19 Uhr im Gasthaus Kampenwand in Aschau bei der Jahresmitgliederversammlung, zu der auch Interessierte willkommen sind.
Weitere Aktivitäten zur Finanzierung der Chiemgauer Ukraine-Hilfe
Zur Finanzierung all der Sach- und Geldspenden ist der Verein nach wie vor auf Spenden angewiesen. So werden in der Fastenzeit einige Veranstaltungen auch zu Gunsten des Helferkreises durchgeführt. Der Kammermusikkreis Rohrdorf zum Beispiel lädt in Zusammenarbeit mit der Kolpingsfamilie Aschau am Sonntag, 6. April, zur Klassik für die Mission in der Pfarrkirche Aschau, Beginn 19.30 Uhr, ein. Am Palmsonntag, 13. April, wird Klassik für die Mission in der Pfarrkirche in Rohrdorf zu hören sein, Beginn 19.30 Uhr, in Zusammenarbeit mit der Kolpingsfamilie Rohrdorf angeboten und ebenfalls am Palmsonntag, 13. April, gibt es ein Passionssingen in der Pfarrkirche in Riedering, Beginn 19 Uhr, organisiert von Anneliese Staber.
Bankverbindung: Sparkasse Rosenheim-Bad Aibling – IBAN: DE44 7115 0000 0000 0535 38
Kontakt: www.helferkreis-ternopil.de
Fotos: Hötzelsperger – Verladen vom 23. LKW für Ternopil-Ukraine – 1. Von links: LKW-Fahrer Vitali Filinskyi, Priens stv. Bürgermeister Martin Aufenanger, Jakob Steiner, stv. Helferkreis-Vorsitzender Fritz Tischner, Georg Wörndl, Marianne Lankes, Siegi Spielvogel, Konrad Lindner, Traudi Steiner und Katrin Spindler. 2. Eindrücke vom Verladen. 3. Setzkartoffel-Lieferung vom Abwasser- und Umweltverband Chiemsee.