Kultur

Musiksommer kommt nach Traunstein

Veröffentlicht von Toni Hötzelsperger

Konzertsaison 2024 – Musiksommer zwischen Inn und Salzach  – 7. Juli 19:00 Uhr, Salinenkapelle St. Rupert und Maximilian, Traunstein  – Bläser- und Orgelmusik der Romantik

Am Sonntag 7. Juli um 19:00 Uhr werden die beiden Traunsteiner Kirchenmusiker Matthias Bertelshofer und Manfred Müller begleitet von einem Quartett der Grassauer Blechbläser in der Salinenkapelle in Traunstein ein besonderes Konzert geben: Bläser- und Orgelmusik von Felix Mendelssohn-Bartholdy, Adolph Friedrich Hesse, Sigfrid Karg-Elert und anderen stehen auf dem Programm.

Karten gibt es im Pfarrbüro St. Oswald, Maxplatz 8 in Traunstein sowie unter der Telefonnummer 0861 / 90949020 und unter
st-oswald.traunstein@ebmuc.de, weiterhin bei allen Vorverkaufsstellen von Reservix, Telefonnummer 0761 / 88849999 und unter musiksommer.reservix.de. Ebenso sind Karten an der Abendkasse erhältlich. Kinder bis 12 Jahre sind frei.

Adresse: Salinenkapelle St. Rupert und Maximilian, Karl-Theodor-Platz 1, 83278 Traunstein

Am Sonntag 7. Juli um 19:00 Uhr werden die beiden Traunsteiner Kirchenmusiker Matthias Bertelshofer und Manfred Müller begleitet von einem Quartett der Grassauer Blechbläser in der Salinenkapelle in Traunstein ein besonderes Konzert geben. Bläser- und Orgelmusik von Felix Mendelssohn-Bartholdy, Adolph Friedrich Hesse, Sigfrid Karg-Elert und anderen stehen auf dem Programm. Die Salinenkapelle ist ein Kleinod der Traunsteiner Salinengeschichte. Sie war das geistliche Zentrum der eigenständigen Traunsteiner Saline. Noch heute ist sie die größte Kapelle Deutschlands. Geweiht ist die Salinenkapelle dem Salzheiligen Rupert und dem Gründer der Saline, Kurfürst Maximilian. Die Kapelle vereinigt Elemente aus Gotik, Renaissance und Frühbarock. Ein Großteil der Ausstattung und viele der Einrichtungsgegenstände, die heute in der Kapelle zu sehen sind, stammen noch aus der Entstehungszeit um 1630. Ihr säulenloser Kirchenraum lässt sie nicht nur von innen größer wirken als von außen, er gibt ihr auch eine besondere Akustik. Und sie beherbergt eine bemerkenswerte Orgel von Franz Borgias März aus dem Jahr 1907.

Karten gibt es im Pfarrbüro St. Oswald, Maxplatz 8 in Traunstein sowie unter der Telefonnummer 0861 / 90949020 und unter
st-oswald.traunstein@ebmuc.de, weiterhin bei allen Vorverkaufsstellen von Reservix, Telefonnummer 0761 / 88849999 und unter musiksommer.reservix.de. Ebenso sind Karten an der Abendkasse erhältlich. Kinder bis 12 Jahre sind frei.

Foto: Salinenkapelle Traunstein  /  Foto@Carola Westermeier  – www.musiksommer.info

Redaktion

Toni Hötzelsperger

Samerberger Nachrichten

Beiträge und Fotos sind urheberrechtlich geschützt!