Kultur

Füssener Festtage Alter Musik

Veröffentlicht von Toni Hötzelsperger

Positive Bilanz des diesjährigen Festivals  –   Unter dem Motto „Füssen Ba-rockt!“ fanden die diesjährigen Füssener Festtage Alter Musik zwischen 5. und 9. Juni statt. Über achtzig renommierte Künstlerinnen und Künstler aus ganz Europa reisten hierzu in die Lechstadt und verwandelten diese in ein alpines Zentrum der Alten Musik. Knapp 1.300 Gäste besuchten die insgesamt neunzehn Konzerte, Vorträge und themenbezogene Führungen.

Im zweiten Jahr zieht die Vorstandschaft des Vereins „Füssener Festtage Alter Musik e. V.“ eine äußerst positive Bilanz: „Die Publikumsresonanz war großartig. Gäste wie Musizierende waren begeistert und erlebten Alte Musik in der wunderbaren Pracht der Füssener Kirchen und Klosterräume“ – so Richard Hartmann, 1. Vorsitzender des Vereins. „Mit sorgfältiger Planung und Verdichtung des Konzertprogramms konnten wir unsere Auslastung deutlich erhöhen. Wir danken allen Förderern, Unterstützern und Vereinsmitgliedern für ihr tatkräftiges Engagement“.

Neben letztmaligen Fördermitteln aus dem Kulturfonds BayernIKunst konnten die Veranstalter weitere, erhebliche Mittel über die Fraktionsinitiative des Bayerischen Landtags erhalten: „Wir danken Andreas Kaufmann, MdL/CSU und Bernhard Pohl, MdL/FW für ihren sehr großen Einsatz zur Kulturförderung im Ostallgäu“, so Hartmann. Das grenzübergreifende Konzert der Neuen Hofkapelle Innsbruck wurde zusätzlich unterstützt aus Euregio-Mitteln des Förderprogramms „via salina/Interreg Bayern-Österreich“. Novum war auch die erstmalige Verleihung des „Gabler-Kulturpreis der Füssener Festtage Alter Musik“ an Sabine Lutzenberger und Wim Becu, eine Ehrung dieser großen Künstler für ihr jahrzehntelanges Engagement um die Alte Musik.

Satzungsgemäß fördern die Füssener Festtage Alter Musik e. V. klassische Konzerte mit Füssen-Bezug. So wird der Verein heuer erstmalig auch als Veranstalter des Jahreskonzerts des Füssener Kammerorchesters fungieren: „Wir sind sehr froh, dass die Festtage den Fortbestand dieses traditionsreichen Konzertes garantieren“, so Helene von Rechenberg, neue künstlerische Leiterin des Orchesters. „Am 28. Juli werden wir im Kaisersaal ein spannendes Konzert mit Werken von Händel, Corelli, Stamitz, Donizetti und Mercadante aufführen“. Als Solistin konnte Alexandra Muhr, erste Soloflötistin beim Münchner Rundfunkorchester, gewonnen werden (Karten zu 17€, Vorverkauf ab sofort unter 08362-9299325).

Ebenfalls hat die Planung für nächstes Jahr begonnen: Vorstandschaft und die Intendanten Sabine Lutzenberger, Helene von Rechenberg und Robert Schlegl bereiten ein umfangreiches Programm vor. „Das Fiassar Osterspiel, mit Miriam Westerdoll als Regisseurin und Prof. Dr. Klaus Wolf und mir als Spielleitern, kehrt im April zurück nach St. Mang. Die Füssener Festtage Alter Musik finden von 25. bis 29. Juni 2025 statt.“ berichtet Richard Hartmann. „Kultur ist ein starker Pull-Faktor für unsere Region. Umso dankbarer sind wir, das reichhaltige Kulturprogramm Füssens um den Schmuckstein Alte Musik bereichern zu können. Wir freuen uns sehr auf 2025“.

Bericht und Fotos: Füssener Festtage Alter Musik e.V. , 1. Vorsitzender: Richard Hartmann  –  www.fuessener-festtage-alter-musik.de

 

Redaktion

Toni Hötzelsperger

Samerberger Nachrichten

Beiträge und Fotos sind urheberrechtlich geschützt!