Land- & Forstwirtschaft

Hauptalmbegehung am 7. August in Oberammergau

Veröffentlicht von Toni Hötzelsperger

Der Almwirtschaftliche Verein Oberbayern veranstaltet auch heuer wieder eine Hauptalmbegehung.

Die diesjährige Begehung ist für Mittwoch, den 7. August im Gemeindegebiet Oberammergau, im Landkreis Garmisch-Partenkirchen angesetzt. Es erwartet Sie eine interessante Tour im Labergebiet, mit fachlichen Ausführungen zum Weidemanagement. Die Runde führt über die Almflächen der Almhirtschaft Oberammergau, bei schönem Wetter wird traumhafter Ausblick garantiert (siehe beiliegende Beschreibung).

Die reine Gehzeit der Tour beträgt rund 5 Stunden. Dabei sind 600 Höhenmeter im Aufstieg und eine Strecke von etwa 12 km auf alpinen Wanderwegen sowie über Almflächen zu bewältigen. Ausdauer und Trittsicherheit werden neben bergtauglicher Ausrüstung vorausgesetzt. Für Unfälle im Rahmen der Veranstaltung kann nicht gehaftet werden. Für Getränke und Verpflegung wird an den einzelnen Haltepunkten gesorgt, so dass keine eigene Brotzeit mitgebracht werden muss.
Informationen über die Tour und die Almwirtschaft in Oberammergau ist in der Broschüre nachzulesen, die zu Beginn der Wanderung verteilt wird.
Ausgangspunkt ist der Parkplatz am Wellenberg in Oberammergau. Am besten zu erreichen ist dieser über die südliche Abfahrt von der B23 in Oberammergau, in die Ettaler Straße. Die Anfahrt zum Parkplatz am Wellenberg ist ab der B23 ausgeschildert. Vom Parkplatz kann man in ca. 10 Minuten das Besucherzelt oberhalb der Talstation der Laberbahn erreichen, in dem um 8:45 Uhr die Begrüßung stattfindet.  An unserer Hauptalmbegehung nehmen stets viele Besucher aus dem oberbayerischen Alpenraum und darüber hinaus teil. Politische Prominenz wie auch Almbauern/-bäuerinnen und Almpersonal sind hier vertreten. Neben der Vorstellung der Almen und Weideflächen an den einzelnen Haltepunkten, erfahren die Wanderer Wissenswertes über die umliegende Bergwelt, die Bewirtschaftung der Almen und die Herausforderungen, mit denen die Almwirtschaft aktuell konfrontiert ist.

Ablauf der Hauptalmbegehung in Oberammergau am 07. August 2024

Ausgangspunkt ist der Parkplatz am Wellenberg (Schwimmbad/Laberbahn) in Oberammergau. Am besten zu erreichen ist der Parkplatz über die südliche Abfahrt von der B23 in Oberammergau, in die Ettaler Straße. Die Anfahrt zum Parkplatz am Wellenberg ist ab der B23 ausgeschildert. Vom Parkplatz kann man in ca. 10 Minuten das Besucherzelt oberhalb der Talstation der Laberbahn erreichen.

Um 8:45 Uhr erfolgt die Begrüßung durch AVO-Vorsitzenden Sepp Glatz und Bürgermeister Andreas Rödl im Besucherzelt.

08:45 Uhr – 09:30 Uhr, Begrüßung und Grußworte im Zelt oberhalb der Talstation der Laberbahn

09:30 Uhr – 11:00 Uhr, Wanderung über Kühberg zur Aiplealm

11:00 Uhr – 11:30 Uhr, Erklärungen und Grußworte an der Aiplealm

11:30 Uhr – 13:00 Uhr, Wanderung über Himmelreich, Plaike und Bärenbadflecken zur Soilaalm

13:00 Uhr – 14:00 Uhr, Mittagsrast und Almvorstellung der Soilaalm

14:00 Uhr – 14:30 Uhr, Wanderung zur Laberalm

14:30 Uhr – 14:45 Uhr, Erklärung zur Flächenbewirtschaftung der Laberalm und zum Panorama

14:45 Uhr – 16:15 Uhr, Abstieg zum Zelt an der Talstation der Laberbahn

16:30 Uhr, Abschlussbesprechung im Zelt

Die reine Gehzeit beträgt 5 Stunden. Dabei sind 600 Höhenmeter im Aufstieg und im Abstieg zurückzulegen. Insgesamt sind 12 km im Gelände sowie auf Steigen zu bewältigen. Trotz der moderaten „Tourdaten“ ist Trittsicherheit neben bergtauglicher Ausrüstung zwingende Voraussetzung bei dieser Runde. Für Verpflegung ist gesorgt.

Bericht und Karte: Almwirtschaftlicher Verein Oberbayern

Redaktion

Toni Hötzelsperger

Samerberger Nachrichten

Beiträge und Fotos sind urheberrechtlich geschützt!