Sport

Stadtradelaktion im Landkreis Landshut

Veröffentlicht von Christina Rechl

Der Landkreis tritt wieder in die Pedale – STADTRADELN geht nach großen Erfolgen in die dritte Runde  – Die Fahrrad-Aktion STADTRADELN wird im Landkreis Landshut immer beliebter: Bereits über 1200 Radelnde haben letztes Jahr in 93 Teams mehr als 206000 Kilometer auf dem Fahrrad zurückgelegt.

„Die Bürger im Landkreis sind bei der Premiere 2022 quasi bereits rund drei Mal um die Erde geradelt. Letztes Jahr war es dann schon fünfmal. Bei dieser steigenden Begeisterung hoffen wir natürlich erneut auf Positiv-Rekorde und laden wieder alle ein mitzumachen!“ sagte Landrat Peter Dreier mit großer Vorfreude. Im 21-tägigen Aktionszeitraum (16. Juni bis einschließlich 6. Juli 2024) heißt es wieder ein Zeichen für Klimaschutz und Gesundheit zu setzen und möglichst viele Radkilometer fürs Team zu sammeln – egal ob zur Arbeit oder in der Freizeit. Denn jeder geradelte Weg zählt.

Ein Team kann aus mindesten zwei Personen, zum Beispiel für eine Firma, Abteilung, Schulklasse oder den Freundeskreis, gebildet werden. Mitmachen können alle, die im Landkreis Landshut leben, in der Region arbeiten, eine Schule besuchen oder einem Verein angehören. „Der Landkreis Landshut übernimmt alle Teilnahmegebühren und belohnt das Mitmachen sogar mit Gewinnen von 1000 Euro“ erzählt André von Mensenkampff, Klimaschutzmanager und STADTRADELN-Organisator für den Landkreis Landshut. In vier Kategorien gibt es je einen Einkaufs-Gutschein für örtliche Fahrradgeschäfte. 200 Euro erwarten der Radler mit den meisten Kilometern. Dem Team mit den meisten Kilometern gesamt bzw. pro Teammitglied winken je 300 Euro. Und damit jeder eine Chance hat, werden 200 Euro der Zufall an einen Teilnehmer verlost.

Mit der kostenlosen STADTRADELN-App werden die geradelten Kilometer direkt erfasst und dem jeweiligen Team und ihrer Kommune gutgeschrieben. Wo die Radkilometer zurückgelegt werden ist nicht relevant, denn Klimaschutz endet an keiner Gemeinde- oder Landesgrenze.  Mit der Meldeplattform „RADar!“ besteht außerdem die Möglichkeit, Behinderungen oder Gefahrenstellen auf Radwegen direkt an die Verwaltung zu übermitteln und so zur Verbesserung der Radinfrastruktur beizutragen.

Zum Auftakt am Sonntag, den 16. Juni 2024 ist einiges Neues geboten: Durch das Rottenburger Labertal findet ein großer Radltag für die ganze Familie statt und entlang der ILE-Bina-Vils Radrundtour warten Stationen in Biergärten und Gaststätten, in denen man sich stärken kann. Die Kampagne des Klima-Bündnis soll zeigen, dass das Fahrrad auch im Alltag eine gute Alternative zum Auto sein kann und den Spaß an der Bewegung hervorheben.

Anmeldungen zum STADTRADELN 2024 sind ganz einfach unter www.stadtradeln.de/landkreis-landshut möglich. Dort finden sich alle Informationen und Ansprechpartner.

Zum Titelbild: Radeln macht Spaß, ist ein aktiver Beitrag zum Klima-Schutz und kann auch im Alltag eine gute Alternative zum Auto sein: Das ist der Hintergrund der Aktion „STADTRADELN“, zu dem Landrat Peter Dreier und der Klimaschutzmanager André von Mensenkampff wieder einladen (v.l).

Foto & Text: LRA Landshut

Redaktion

Christina Rechl

Mitglied der Redaktion

Samerberger Nachrichten

Beiträge und Fotos sind urheberrechtlich geschützt!