Sport

Kiwanis Gipfelstürmer Award 2024

Veröffentlicht von Christina Rechl

Preisverleihung beim regionalen Vorentscheid des Kiwanis Gipfelstürmer Awards 2024

[Bad Aibling] Gemeinsam mit allen Kiwanis Clubs aus dem Südosten Bayerns hat der Kiwanis Club Bad Aibling – Via Julia den Kiwanis Gipfelstürmer Award zum zweiten Mal ausgelobt. Ausgezeichnet werden Jugendliche, die sich in ihrer Freizeit für andere Menschen einsetzen und Verantwortung übernehmen. Der Weg zum Kiwanis Gipfelstürmer Award geht im Landkreis Rosenheim über einen regionalen Vorentscheid. Regionaler Partner in Bad Aibling ist die Sparkasse Rosenheim-Bad Aibling, die die Preisgelder zur Verfügung gestellt hat.

Dieser Tage zeichnete der Erste Bürgermeister der Stadt Bad Aibling, Stephan Schlier (CSU), im Aiblinger Rathaus die diesjährigen Preisträger aus. In seinem Grußwort lobte Schlier besonders den Einsatz des Kiwanis Clubs in Bad Aibling, der sich seit über 35 Jahren für Kinder und Jugendlichen im Mangfalltal einsetzt. Dass der Preis nun zum zweiten Mal vergeben werden kann, zeigt das besondere Engagement der Kiwanier.

Stolz ist Schlier aber auch, dass es in diesem Jahr Preisträgerinnen aus Bad Aibling gibt. Zeigt es doch, dass Kinder und Jugendliche nicht nur vor dem Computer oder dem Smartphone sitzen, sondern auch bereit sind, sich für die Werte unserer Gesellschaft einzusetzen. Es geht nur miteinander, so Schlier in seinem Grußwort.

Der regionale Kiwanis Gipfelstürmer Award 2024 für Bad Aibling geht an die Zwillingsschwestern Fiona und Louisa Nowak von der Judoabteilung des TUS Bad Aibling.

Der amtierende Kiwanis Präsident Christoph Lohr zeigte sich in seinem Grußwort beeindruckt von der Vielfalt des ehrenamtlichen Engagements von Kindern und Jugendlichen im Mangfalltal. Leider können wir den Preis nur einmal vergeben, so Lohr. Die beiden Preisträgerinnen werden Bad Aibling beim landesweiten Kiwanis Gipfelstürmer Award am 14. Juni 2024 im Bayerischen Landtag vertreten.

Auf dem Foto: Denis Weisser (Abteilungsleiter Judo, TUS Bad Aibling), 1. Bürgermeister Stephan Schlier, Preisträgerinnen Fiona und Louisa Nowak, Sportreferent der Stadt Bad Aibling Erwin Kühnel

Foto & Text: Thomas Quiram

 

 

 

 

 

 

Die beiden Zwillingsschwestern haben sich bereit erklärt, dem Trainerteam der Judoabteilung des TUS Bad Aibling als Assistentinnen zur Seite zu stehen, damit das Training der erfolgreichen „Powergirls“ möglich ist.

 

Mit ihrer Arbeit ermöglichen es Fiona und Louisa, dass weite Teile des Trainings auch in einer großen Gruppe stattfinden kann. Gerade die Begleitung der kleineren und jüngeren Trainingsteilnehmerinnen ist wichtig, die Motivation hoch zu halten und unter Umständen Verletzungen vorzubeugen.

 

Durch das Engagement der diesjährigen Preisträgerinnen des Kiwanis Gipfelstürmer Award in Bad Aibling ist es möglich, größere Gruppen zu trainieren, was dazu geführt hat, dass der TUS Bad Aibling auch Kindern und Jugendlichen aus der Ukraine ein Training anbieten kann. Denn Sport verbindet und ermöglicht eine Integration.

 

Abteilungsleiter der Judo Abteilung, Denis Weisser, ist besonders stolz auf Fiona und Louisa, da sie mit ihrer Arbeit letztendlich den ganzen Verein unterstützen. Es wird immer schwieriger, Trainer zu finden, die Zeit haben und diese auch in den Nachwuchssport investieren wollen. Nur mit einem großen Trainerteam ist es möglich, Kinder und Jugendliche beim Sport zu unterstützen, zu fördern und für Wettkämpfe vorzubereiten, so Weisser.

Redaktion

Christina Rechl

Mitglied der Redaktion

Samerberger Nachrichten

Beiträge und Fotos sind urheberrechtlich geschützt!