Natur & Umwelt

Samerberg – Bauhof unter Wasser

Veröffentlicht von Toni Hötzelsperger

Die Hochtalgemeinde Samerberg hat es beim Hochwasser arg erwischt. Neben vielen Straßen und Wohnhaus-Schäden hat es in ganz besonderer Weise auch den gemeindlichen Bauhof selbst getroffen. Bürgermeister Georg Huber resümierte am Tag danach, den er als Tag des Aufräumens bezeichnete wie folgt:
 
„Zeitweise war auch die Kreisstraße RO 9 zwischen Törwang und Eßbaum gesperrt. Auch die Straße vom Samerberg durchs Mühltal nach Nußdorf/Inn ist nicht befahrbar, dort hat der Steinbach erneut einen Teil der Straße weggerissen. Die drei Feuerwehren Roßholzen, Törwang und Grainbach waren stundenlang damit beschäftigt, Keller auszupumpen, Straßen wieder frei zu machen und sonstige Gefahrensituationen zu beseitigen“. „Für ihren enormen Einsatz darf ich mich ganz herzlich bedanken, auf unsere Feuerwehren ist Verlass, hier wird angepackt, wo es nötig ist. Aber auch die rasche Hilfe durch die Bergwacht oder die Nachbarschaft ist immer wieder bemerkenswert“, so der Bürgermeister, der sich noch am Abend ein Bild von der Lage vor Ort machte.

Besonders schlimm hat esdas Bauhofgelände zwischen Eßbaum und Holzmann getroffen. Die Gebäude standen über einen Meter im Wasser, der Schaden dürfte enorm sein. Hier werden die Aufräumarbeiten sicherlich noch längere Zeit in Anspruch nehmen. Die dortige Abwasser-Pumpstation wurde nicht beschädigt, lediglich die Stromzufuhr muss heute (Dienstag)  im Lauf des Tages noch repariert werden. Auch die Versorgung mit Trinkwasser sei nach Angaben der Wasserwarte gesichert, die beschädigte Wasserleitung für den Notverbund mit der Nachbargemeinde Nußdorf/Inn wird derzeit behoben.
Zwei Hangrutsche gab es im Bereich Roßholzen.  Weitere vom Hochwasser beschädigte und bedrohte Häuser wurden aus Sonnbach, Grainbach, Geisenkam, Hundham und Eßbaum gemeldet. Auch die Sportgaststätte Badwirt wurde stark in Mitleidenschaft gezogen“.

Die bundesweiten Medienberichte haben auch viele Urlauber beunruhigt. Wie Monika Schimanski von der Gäste-Information sagte, gab es zahlreiche Anfragen, ob die in diesen Tagen geplanten Anreisen möglich sind. Dank der Wetterbesserung können die Gäste wieder unbeschwert den Samerberg anreisen und ihre gebuchten Quartiere beziehen.

Bilder: Gemeinde Samerberg / Rainer Nitzsche

Redaktion

Toni Hötzelsperger

Samerberger Nachrichten

Beiträge und Fotos sind urheberrechtlich geschützt!