O‘zapft is“ im Flötzinger Festzelt hat Oberbürgermeister Andreas März das erste Fassl angezapft, gleichzeitig erklingt das erste „Prosit der Gemütlichkeit“. Drei Schläge hat der Oberbürgermeister gebraucht. Zwei Schläge hat Landrat Otto Lederer gebraucht, um in der Auerbräu Festhalle das Herbstfest zu eröffnen.
Bevor jedoch das erste Bier angezapft wurde, gab es den traditionellen Festzug der Brauereien, Wirte, Bedienungen und Schausteller durch die Innenstadt. Dabei ging es über den Max-Josefs-Platz, Ludwigsplatz und Kaiserstraße zur Loretowiese. Dort folgten die Festreden vor dem Glückshafen.
Das Rosenheimer Herbstfest dauert vom 26. August bis zum 10. September. Weitere Höhepunkte im Programm sind die Familientage am 30. August und 6. September (jeweils mittwochs), das Erntedankfest mit Umzug und Gottesdienst am Sonntag, 3. September, sowie das Brillant-Feuerwerk am zweiten Wiesn-Donnerstag, 7. September.
Wir zeigen hier einen großen Bilderbogen des traditionellen Festzuges, von den Festreden am Glückshafen und dem Bieranstich im Flötzinger Zelt durch Oberbürgermeister Andreas März, fotografiert von Rainer Nitzsche









Redaktion

Rainer Nitzsche

Als Webseiten-Entwickler bin ich für die Gestaltung und den technischen Betrieb dieser Plattform verantwortlich und versuche, die Seite ständig aktuell und zeitgemäß zu halten.

Als Reportage-Fotograf möchte ich mit wenigen Bildern wiedergeben, was als geschriebener Text vielleicht Bände füllen würde. Es geht um Ereignisberichte in Bildern. Es gilt, schrittweise und in den richtigen Momenten Entwicklung und Ablauf von Ereignissen festzuhalten, die schließlich in einem Höhepunkt gipfeln. Das bedeutet, meine Fotografien sind sehr oft weniger formell und zeigen den Charakter der Menschen eher in einer pose-freien, authentischen Weise, die nicht inszeniert ist.
Mehr Fotos finden Sie auch auf meiner Webseite unter www.rainernitzsche.de

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Samerberger Nachrichten

Beiträge und Fotos sind urheberrechtlich geschützt!